John Deere gehackt – Farmer dürfte es freuen - Schweizer Bauer

United States News News

John Deere gehackt – Farmer dürfte es freuen - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 50%

John Deere gehackt – Farmer dürfte es freuen Konzerne wie JohnDeere wollen die Kontrolle über den Reparaturprozess. Das Betriebssystem ist nur offiziellen Händlern zugänglich. Das ärgert Bauern. Nun gelang es einem Hacker, in das System einzudringen.

John Deere unterbindet den Zugriff auf das Betriebssystem. Begründung: Es soll eine Manipulation der Landwirtschaftsfahrzeuge verhindert werden. – John Deere

In den USA liegen sich Konzerne wie John Deere und die Farmer seit Jahren im Clinch. Denn in den Staaten existiert eine Kultur des Selbst-Reparierens von Landtechnik. Dies einerseits wegen der weiten Distanzen, andererseits wegen des stark ausgeprägten Autonomiestrebens.Doch die Landtechnik-Hersteller wollen hier mehr Kontrollen. Und durch Software erreichen sie das auch.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Hier gibt es Gemüse vom Friedhof - Schweizer BauerHier gibt es Gemüse vom Friedhof - Schweizer BauerEin Friedhof in Wien wird nun auch zum Anbau von Lebensmitteln genutzt. Auf Ruhestätten, die nicht mehr von Angehörigen gepflegt werden, pflanzt er Obst und Gemüse. «Essen die Leut› die Paradeiser?» Eine 86-Jährige ist skeptisch, ob die vielen Tomaten, die auf einem Grab des Matzleinsdorfer Friedhofs in Wien wachsen, wirklich appetitlich sind. Friedhofsverwalter Walter Pois […]
Read more »

Europa: Hitze und Dürre halten an - Schweizer BauerEuropa: Hitze und Dürre halten an - Schweizer BauerDie Dürre macht den Bauern in Europa zu schaffen. In Frankreich rufen Landwirte nach staatlicher Unterstützung. Der Spanische Landwirtschaftsverband rechnet mit Schäden von mehr als 8 Milliarden Euro. Winzer versuchen die Ernte zu retten, indem sie die Lese zeitlich vorverlegen. In der Europäischen Union haben Hitze und Dürre insbesondere die südlicheren Mitgliedstaaten weiter im Griff. […]
Read more »

Mehr Nahrungsmittel: SVP lanciert Initiative - Schweizer BauerMehr Nahrungsmittel: SVP lanciert Initiative - Schweizer BauerDen stetig sinkenden Selbstversorgungsgrad bei Nahrungsmitteln will die SVP stoppen. Nationalrat Marcel Dettling (SVP, SZ) und Nationalrätin Esther Friedli (SVP, SG) wollen deshalb eine neue Volksinitiative lancieren. Der Selbstversorgungsgrad netto soll mindestens 60 Prozent betragen. Friedli und Dettling sind innerhalb der SVP für das Initiativprojekt zuständig. Beide sind Mitglied der Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N), die […]
Read more »

Protestcamp gegen alpine Solaranlage - Schweizer BauerProtestcamp gegen alpine Solaranlage - Schweizer BauerMit einem Protestcamp haben am Samstag rund 20 Aktivistinnen und Aktivisten der Naturschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz in Gondo VS ein Zeichen gegen das Projekt «Gondosolar» und für eine wildnisverträgliche Energiewende gesetzt. Für den Verein muss die Energiewende zwar stattfinden, aber nicht «auf Kosten der letzten unerschlossenen Räume des Landes», wie Mountain Wilderness Schweiz am Samstag […]
Read more »

Seen mit historisch tiefen Wasserständen - Schweizer BauerSeen mit historisch tiefen Wasserständen - Schweizer BauerDie Wasserstände im Boden-, Walen-, Vierwaldstätter- und Luganersee sind auf einem historischen Tiefpunkt. In den Flüssen herrscht Niedrigwasser, wie es nur alle zwei bis zwanzig Jahre vorkommt. Durch die Trockenheit ist auch der Grundwasserstand tief. Von den Schweizer Seen haben nur der Thunersee und die Seen am Jurarand durchschnittliche Wasserstände, wie das Bundesamt für Umwelt […]
Read more »

GLP will Bundesratssitz - Schweizer BauerGLP will Bundesratssitz - Schweizer BauerGLP-Präsident Jürg Grossen hat die Ambitionen seiner Partei bei den nächsten nationalen Wahlen angekündigt: Erreicht sie über zehn Prozent und eine entsprechende Sitzzahl im Parlament, «dann erheben wir Anspruch auf einen Bundesratssitz.» «Die GLP gehört in den Bundesrat», bekräftige Grossen in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Können die Grünen ihren Anteil halten, gelte […]
Read more »



Render Time: 2025-04-25 19:37:52