Protestcamp gegen alpine Solaranlage Mit einem Protestcamp haben am Samstag rund 20 Aktivisten der Naturschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz in Gondo VS ein Zeichen gegen das Projekt «Gondosolar» gesetzt.
Rund 20 Aktivistinnen und Aktivisten der Naturschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz haben gegen «Gondosolar» protestiert. – Mountain Wilderness Schweiz
Für den Verein muss die Energiewende zwar stattfinden, aber nicht «auf Kosten der letzten unerschlossenen Räume des Landes», wie Mountain Wilderness Schweiz am Samstag weiter mitteilte.Geplant war der Protest eigentlich im Rahmen der diesjährigen Höhenfeuer in den Alpen. Wegen der Trockenheit und der Feuerverbote sind diese derzeit im Wallis jedoch nicht möglich.
Der Kanton müsse das Heft in die Hand nehmen, sonst drohe ein Flickenteppich von Projekten in allen Gemeinden, befürchtet Philippe Cina, Präsident der Walliser Grünen. Neben Gondo ist auch die Gemeinde Grengiols dabei, einen Solar-Park zu entwickeln. Eine Studie soll deren möglichen Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt aufzeigen. Im Herbst ist weiter die Inbetriebnahme einer Wetterstation geplant. Bahnexperten führen eine detaillierte Untersuchung für die geplante Transportseilbahn durch.Dank der hochalpinen Lage auf über 2000 Metern über Meer soll Gondosolar dereinst jährlich rund 23,3 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren, mehr als die Hälfte davon im Winterhalbjahr .
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Saatgut-Streit: Bayer erringt Erfolg gegen BASF - Schweizer BauerBayer hat in einem Streit mit der BASF im Zusammenhang mit dem Verkauf des Saatgutgeschäfts einen Erfolg erzielt. Wie Bayer am Freitag mitteilte, hat das Schiedsgericht die Klage abgewiesen. Ein BASF-Sprecher in Ludwigshafen bestätigte dies und sagte: «Wir sind enttäuscht, dass das Schiedsgericht unseren Argumenten nicht gefolgt ist.» Für Bayer bedeutet das eine Entlastung, denn […]
Read more »
«Müssen aufhören, Energie zu verschwenden» - Schweizer BauerEnergieministerin Simonetta Sommaruga hat ein Gassparziel von 15 Prozent, wie es in der EU vereinbart wurde, als «sicher sinnvoll» bezeichnet. Ein derartiger Entscheid des Bundesrat steht allerdings noch aus – im Herbst wird erst mal eine Energiesparkampagne lanciert. «Wir müssen aufhören, Energie zu verschwenden», sagte Sommaruga in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Das werde die […]
Read more »
Parmelin will Prämie für Freiberger Pferde beibehalten - Schweizer BauerDer Bundesbeitrag für die Erhaltung der Freiberger Pferderasse von 500 Franken pro Stute soll nicht gesenkt werden. Dies kündigte Bundesrat Guy Parmelin am Sonntag anlässlich der 117. Ausgabe des Marché-Concours in Saignelégier JU an. Der Landwirtschaftsminister Guy Parmelin erinnerte in seiner Ansprache an der 117. Ausgabe des Marché-Concours in Saignelégier JU daran, dass die von den […]
Read more »
Trockene Sommer zwingen zu Anpassungen - Schweizer BauerIm Wallis beginnen einzelne Winzer nächste Woche bereits mit der Weinlese. Die Reben sind laut dem Branchenverband gesund, auch wenn sie unter Wassermangel leiden. Extreme Bedingungen wie die starken Regenfälle im letzten und die Hitzeperiode in diesem Sommer zwingen die Winzer aber zu Umstellungen. 2021 begünstigten Nachtfröste im April und starke Regenfälle im Sommer Pilzkrankheiten […]
Read more »
Fotos aus Käsespycher gesucht - Schweizer BauerFür unseren nächsten Bildwettbewerb suchen wir Fotos von Käselaiben in Spychern. Das Siegerbild wird mit einem tollen Preis belohnt und erscheint auf der Digitalseite des «Schweizer Bauer». Eine Auswahl der Leserbilder wird zudem auf unserer Website veröffentlicht. Die runden Laibe sind der Stolz vieler Sennen hoch oben auf den Alpen. Mit grossem Wissen, viel Leidenschaft, […]
Read more »