Hofdünger wegen Preisen beliebter - Schweizer Bauer

United States News News

Hofdünger wegen Preisen beliebter - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Hofdünger wegen Preisen beliebter Angesichts der im Zuge des Ukraine-Krieges in die Höhe geschnellten Kunstdüngerpreise stehen organische Düngemittel in Deutschland und Österreich wieder hoch im Kurs.

Eigene Handelsplattformen wie etwa die Güllebörsen in Deutschland gibt es in Österreich nicht. – zvg

Laut dpa sind Wirtschaftsdünger wie Gülle, Jauche und Mist derzeit vor allem in Deutschland sehr gefragt. Aber auch in Österreich steigt die Nachfrage, wie der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich , Josef Moosbrugger, gegenüber der APA berichtet. Im Gegenzug profitiert die österreichische Landwirtschaft laut Moosbrugger von einem hohen Grünlandanteil, der grossen Bedeutung der Tierhaltung sowie von regionalen Kreisläufen. Das ergibt tendenziell einen hohen Selbstversorgungsgrad bei regionalen Eiweißfuttermitteln und damit verbundenem Wirtschaftsdünger, der die Betriebe gegenüber den derzeitigen Turbulenzen am Markt widerstandsfähiger mache.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Viele Trainbundespferde stammen aus dem Jura» - Schweizer Bauer«Viele Trainbundespferde stammen aus dem Jura» - Schweizer BauerDie gelernte Landwirtin Justine Glatz ist Oberleutnant beim Train. Sie war mit ihrem Zug am Marché Concours in Saignelégier JU. Der Zug hat in zehn Gastauftritten einen Einblick in die Trainfunktion der Armee gegeben. «Schweizer Bauer»: Wie ist es dazu gekommen, dass der Train einen Gastauftritt am Marché Concours hat?Justine Glatz: Das war schon lange […]
Read more »

Dündenkäse erlangt den Sieg - Schweizer BauerDündenkäse erlangt den Sieg - Schweizer BauerIn dieser Woche haben wir Fotos aus den Käsespychern- und Kellern für unseren Bildwettbewerb gesucht. Das Foto von Sandra Wandfluh aus Plaffeien FR wurde zum Siegerbild erkoren, herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der tollen Leserbilder. Für die meisten Leckereien gibt es ein Rezept, welches Schritt für Schritt aufzeigt, wie viel von was zusammengerührt werden soll. […]
Read more »

Spezielles Jahr für Apfelernte - Schweizer BauerSpezielles Jahr für Apfelernte - Schweizer BauerDie Ernte von Gravensteiner ist laut dem Strickhof angelaufen. Die Erntetermine liegen zehn bis zwölf Tage früher als 2021. Vor dem Erntebeginn jeder Sorte ist sorgfältig zu prüfen, wann mit der Ernte begonnen werden soll.  Bei Frühsorten wie Gravensteiner oder Summerred ist es wichtig, dass zum Erntezeitpunkt die Aromatik und das Zucker-Säure-Verhältnis sowie die Festigkeit […]
Read more »

Rekordnaher Regen gefallen - Schweizer BauerRekordnaher Regen gefallen - Schweizer BauerDer langersehnte Regen hat seit Mittwoch vor allem den zentralen und östlichen Landesteilen teilweise rekordnahe Niederschlagsmengen gebracht. Der Walensee stieg um 80 Zentimeter. Auch etliche Mittellandseen füllten sich etwas. In Rhein stieg der Pegel. Mit dem Zufluss hat der Walensee fast wieder Normalpegel, wie SRF Meteo mitteilte. Dank der starken Regenfälle in der Ostschweiz und […]
Read more »

AHV-Reform: Um das geht es - Schweizer BauerAHV-Reform: Um das geht es - Schweizer BauerEin höheres Rentenalter für die Frauen und eine Erhöhung der Mehrwertsteuer für die Finanzierung der AHV sind die wichtigsten Massnahmen der AHV-Reform (AHV 21). Volk und Stände entscheiden am 25. September aber über noch mehr.  In diesem Artikel möchten wir Euch einen Überblick geben: RENTENALTER: Für Frauen soll das Rentenalter von 64 auf 65 Jahre […]
Read more »

Ölpreise sinken deutlich - Schweizer BauerÖlpreise sinken deutlich - Schweizer BauerDie Ölpreise sind am Montag deutlich gefallen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 95,55 US-Dollar. Das waren 1,17 Dollar weniger als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 1,25 Dollar auf 89,52 Dollar. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern sinken die Ölpreise weiterhin durch die […]
Read more »



Render Time: 2025-04-07 22:54:15