Lange als Tierfutter verwendet, erlebt die Ackerbohne eine Renaissance. (Abo)
Die Saubohne ist auch für den Menschen gesund
Lange als Tierfutter verwendet, erlebt die Ackerbohne eine Renaissance. In Graubünden wird die proteinreiche Bohne von Bauer Marcel Heinrich angebaut – Koch Hansjörg Ladurner serviert sie in seinem Restaurant und verrät gleich vier Rezepte.Marcel Heinrich in seinem Ackerbohnenfeld. Auf seinem Biohof Las Sorts wachsen ausserdem 120 Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäume, alles alte Sorten. Dazu die bekannten Bergkartoffeln und verschiedene Getreide.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Haustier-Boom wegen Corona - Lange Wartelisten: Hundehorte werden mit Anfragen überhäuftHundehorte werden mit Anfragen überhäuft: Weil Frauchen und Herrchen wieder zurück ins Büro müssen, sind viele Hundetagesstätten ausgebucht.
Read more »
Investmentstratege Joachim Klement sieht den Bärenmarkt noch nicht am EndeJoachim Klement, Investmentstratege bei Liberum in London, sieht im Bärenmarkt noch lange kein Licht am Ende des Tunnels.
Read more »
Manchester City entgeht Blamage gegen SchärFabian Schär knöpft mit Newcastle United dem Star-Ensemble von Manchester City einen Punkt ab. Lange sieht es gar nach einem Vollerfolg aus, doch Erling Haaland lanciert die Aufholjagd.
Read more »
«Viele Trainbundespferde stammen aus dem Jura» - Schweizer BauerDie gelernte Landwirtin Justine Glatz ist Oberleutnant beim Train. Sie war mit ihrem Zug am Marché Concours in Saignelégier JU. Der Zug hat in zehn Gastauftritten einen Einblick in die Trainfunktion der Armee gegeben. «Schweizer Bauer»: Wie ist es dazu gekommen, dass der Train einen Gastauftritt am Marché Concours hat?Justine Glatz: Das war schon lange […]
Read more »
Internationales Flair und ein neuer Teilnehmerrekord bei der 11. Luzerner SeeüberquerungProminente Gesichter und Hobby-Schwimmerinnen und -Schwimmer verwandelten am Sonntag den Vierwaldstättersee bereits zum elften Mal in eine Wettkampfarena. Wer die 1100 Meter lange Strecke bezwingen konnte, durfte sich im Ziel auf eine kleine Stärkung und jubelnde Zuschauerinnen und Zuschauer freuen.
Read more »
Darum bleibt das Schweizerkreuz draufErfunden in Freiburg, lange in Basel hergestellt und in fast jeder Schweizer Küche zu finden: «Le Parfait» ist vielleicht der schweizerischste aller Brotaufstriche. Mehr als 70 Jahre wurde die Leberwurst-Paste in der Schweiz aus überwiegend Schweizer Zutaten produziert und trug auf der Verpackung das Schweizerkreuz.
Read more »