Hundehorte werden mit Anfragen überhäuft: Weil Frauchen und Herrchen wieder zurück ins Büro müssen, sind viele Hundetagesstätten ausgebucht.
Über fünfzig Namen stehen auf der Warteliste der Villa Sabberlatz in Bern - und jeden Tag kommen neue Namen dazu. «Schon vor Corona lief das Geschäft gut. Aber seit die Homeoffice-Pflicht aufgehoben wurde, werden wir mit Anfragen überflutet», sagt Lara von Aesch. Die ausgebildete Tierpflegerin betreibt seit 2018 eine der sieben Hundetagesstätten in der Stadt Bern.
Anders als die meisten anderen Hundetagesstätte hat David Horn noch freie Plätze, wenn auch nur wenige. Denn der Hundehort ist gleichzeitig auch ein soziales Projekt und hilft Menschen bei der Integration in die Gesellschaft und die Arbeitswelt: «Darum sind wir besonders wählerisch, die meisten Hunde erfüllen die hohen Ansprüche nicht und werden nach einem Probetag abgelehnt.
Es ist besser ein seriöses Betreuungsangebot zu suchen, als den Hund tagsüber alleine lassen. Autor: Lucia Oeschger Schweizer Tierschutz STS Grundsätzlich sei aber nichts gegen externe Hundebetreuung einzuwenden. Die Bedingung: Der Hund kommt mit der Situation klar und ist nicht gestresst. «Es ist besser, ein seriöses Betreuungsangebot zu suchen, als den Hund tagsüber alleine zu lassen», so Oeschger.
Die Expertin empfiehlt, sich das Angebot vorgängig vor Ort anzuschauen und Probetage zu vereinbaren: «Nur so weiss man, ob es für alle Beteiligten passt.» Ausserdem sei es zentral, dass die Anbieter über die nötigen Fachkenntnisse verfügen: «Hundehalterinnen und Hundehalter sollten nach den entsprechenden Dokumenten fragen.»
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Folge der anhaltenden Trockenheit – Herbstlich raschelt das Laub – jetzt schon im SommerWeil es nur noch wenig Wasser im Boden hat, lassen einige Bäume bereits Blätter fallen. Doch der frühzeitige Laubabwurf ist nicht überall gleich stark. (Abo)
Read more »
Fussball-Boom im Kanton Zürich – Juniorinnen überrennen Clubs – und stellen sie vor ProblemeTrainermangel, Wartelisten, Verzicht auf Einsatzzeit: Weil immer mehr Mädchen Fussball spielen wollen, stossen die Vereine an Grenzen. Wie diese mit dem Ansturm umgehen. (Abo)
Read more »
Faultiere werden in Kolumbien zu Selfie-Opfern für Touristen240 Euro für ein Faultierbaby: Weil sich Influencerinnen in den sozialen Netzwerken gerne mit ihnen in Szene setzen, wollen auch Touristen in Kolumbien ein Foto mit Faultieren – mit fatalen Folgen.
Read more »
Claudia Güntert, was muss ich beim Abschluss einer Spitalzusatzversicherung beachten? - bauernzeitung.chSpitalzusatzversicherungen ergänzen die Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und der allgemeinen ambulanten Krankenzusatzversicherungen. Weil sie in ihren Leistungen relativ ähnlich sind, lohnt sich der Vergleich hinsichtlich der Prämien und Leistungen.
Read more »