70 Prozent sehen sich nicht entlastet

United States News News

70 Prozent sehen sich nicht entlastet
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 99%

Unterstützungsmaßnahmen der Regierung kommen gefühlt kaum an: 70 Prozent sehen sich in der profil-Umfrage nicht entlastet.

Nur drei% der Österreicher fühlen sich von den Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Teuerung „sehr“ und 22% „eher schon“ entlastet. 37% sehen sich durch die diversen Hilfszahlungen „eher nicht“ und 33% „überhaupt nicht“ entlastet.

Der Rest machte keine Angaben. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Unique research für die aktuelle profil-Ausgabe durchgeführt hat. Im Februar meinten noch 30%, die Hilfen kämen an und 65% verneinten dies.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

profilonline /  🏆 1. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Laut Umfrage: 49 Prozent der Österreicher gegen Selenskyj-Rede | Kleine ZeitungLaut Umfrage: 49 Prozent der Österreicher gegen Selenskyj-Rede | Kleine ZeitungLaut einer Umfrage des Fernsehsenders ATV habe beinahe die Hälfte der Befragten keine Freude mit der Ansprache des ukrainischen Präsidenten, dafür haben sich vor allem SPÖ-Wähler ausgesprochen.
Read more »

Niedrigster Wert seit Juni 2022: Rückgang, aber keine Entspannung: Inflationsrate sinkt auf 9,1 Prozent | Kleine ZeitungNiedrigster Wert seit Juni 2022: Rückgang, aber keine Entspannung: Inflationsrate sinkt auf 9,1 Prozent | Kleine ZeitungDer März bringt in Österreich einen Rückgang der Infationsrate auf 9,1 Prozent, nach 10,9 Prozent im Februar. In Spanien ging die Inflationsrate im März auf 3,1 Prozent zurück, in Deutschland sank sie zum ersten Mal seit Sommer 2022 unter die 8-Prozent-Marke. Österreich lag zuletzt stets deutlich über dem Eurozonen-Schnitt.
Read more »

WKNÖ-Umfrage: Niederösterreicher kaufen heuer 4 Mio. SchokohasenWKNÖ-Umfrage: Niederösterreicher kaufen heuer 4 Mio. SchokohasenHandelsobmann Franz Kirnbauer von der Wirtschaftskammer NÖ rechnet damit, dass die Landsleute heuer insgesamt 47 Millionen Euro für Ostergeschenke ausgeben. Am liebsten verschenkt werden laut einer Umfrage Schokolade, bunte Ostereier und Spielsachen.
Read more »

Im Februar noch 6 Prozent: Inflationsrate in Spanien ist im März auf 3,1 Prozent gesunken | Kleine ZeitungIm Februar noch 6 Prozent: Inflationsrate in Spanien ist im März auf 3,1 Prozent gesunken | Kleine ZeitungAusschlaggebend für den starken Rückgang der Inflation im Jahresvergleich ist ein statistischer Effekt, da die mittlerweile deutlich gesunkenen Energiepreise mit dem hohen Niveau aus dem Vorjahr verglichen werden. Im Februar hatte die Inflationsrate noch deutlich höher bei 6,0 Prozent gelegen.
Read more »

Medienpaket - Regierung bringt drei Initiativanträge im Parlament einMedienpaket - Regierung bringt drei Initiativanträge im Parlament einDie Regierung bringt drei Initiativanträge im Parlament ein. Das Aus für die 'Wiener Zeitung' als tägliche Printtageszeitung wird festgeschrieben.
Read more »

Aktuelle Daten für März: Trügerischer Rückgang: Inflation in Deutschland sinkt auf 7,4 Prozent | Kleine ZeitungAktuelle Daten für März: Trügerischer Rückgang: Inflation in Deutschland sinkt auf 7,4 Prozent | Kleine ZeitungErstmals seit vergangenem August lag die Inflationsrate im März damit wieder unter der Acht-Prozent-Marke. Damals waren 7 Prozent gemessen worden. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet die Entwicklung allerdings keine Entlastung. Spanische Inflationsrate im März bei 3,1 Prozent.
Read more »



Render Time: 2025-04-02 22:34:13