Swisscow: Die Auszeichnungen - Schweizer Bauer

United States News News

Swisscow: Die Auszeichnungen - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 50%

Swisscow: Die Auszeichnungen Am Sonntag führte swissherdbook in Pratteln BL auf dem Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes die Swisscow 2022 durch. Züchterinnen und Züchter wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Die Familie Dennler aus erhielt die siebte Auszeichnung für das Betriebsmanagement. – Swissherdbook

Am Sonntag führte Swissherdbook in Pratteln BL auf dem Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes die Swisscow 2022 durch. Züchterinnen und Züchter wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Rund 700 Personen sind nach Pratteln gereist. «Erneut wurde eine sehr beeindruckende Zahl Gold- und Silbermedaillen, Betriebsmanagementplaketten und Schiefertafeln an die erfolgreichen Züchter übergeben», schreibt der Zuchtverband in einer Mitteilung. Die Auszeichnungen seien eine Bestätigung für das grosse Engagement in der Zucht und in eine wirtschaftliche Milchproduktion.

Die Züchter Stefan und Ernst Ryf erhielten für Ryf’s Zeling Bernadette die Ehrung der «vier Generationen 100’000 kg Lebensleistung»Zu den Höhepunkten der diesjährigen Swisscow gehörten unter anderem die siebte Auszeichnung für das Betriebsmanagement von Werner Dennler aus Bleienbach BE sowie die Ehrung der «vier Generationen 100’000 kg Lebensleistung» der Kuh Ryf’s Zeling Bernadette.

Krummen’s Marine Nadia, 12 Lakt. 155’115 kg, Krummen Daniel, Mühleberg; Iron Eve, 13 Lakt., 153’424 kg Stähli Paul, Tägertschi; Tannhof Norman Romana, 13 Lakt., 152’107 kg. Dubach Martin, Hüttikon; Bradson Windrose,12 Lakt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Das sind die stärksten Frauen und Mädchen - Schweizer BauerDas sind die stärksten Frauen und Mädchen - Schweizer Bauer118 Frauen und Mädchen nahmen am Eidgenössische Frauen- und Meitli Schwingfest auf dem Hof der Familie Michel in Uezwil AG teil. Die Bernerin Diana Fankhauser aus Chesalles-sur-Oron wird zum zweiten Mal Schwingkönigin.   Zum dritten Mal fand auf dem Hof der Familie Michel ein Schwingfest statt. Dieses Mal das Eidgenössische Frauen- und Meitli Schwingfest. 118 […]
Read more »

Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft - Schweizer BauerMikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft - Schweizer BauerSetzt die deutsche Landwirtschaft zukünftig auf Mikroalgen? Mit den einzelligen Wasserpflanzen lassen sich jedenfalls zahlreiche Wertstoffe produzieren – somit haben sie ein grosses Potenzial als nachwachsender Rohstoff und Biomassequelle für die Bioökonomie. Im Verbundprojekt »FuTuReS« untersuchten Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGB, der Universität Hohenheim in Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), unter […]
Read more »

Historischer Gletscherschwund - ETH-Studie: Gletschervolumen hat sich seit 1931 halbiertHistorischer Gletscherschwund - ETH-Studie: Gletschervolumen hat sich seit 1931 halbiertEine neue Untersuchung zeigt erstmals, wie viel Volumen die Schweizer Gletscher im letzten Jahrhundert verloren haben.
Read more »

Spezielles Jahr für Apfelernte - Schweizer BauerSpezielles Jahr für Apfelernte - Schweizer BauerDie Ernte von Gravensteiner ist laut dem Strickhof angelaufen. Die Erntetermine liegen zehn bis zwölf Tage früher als 2021. Vor dem Erntebeginn jeder Sorte ist sorgfältig zu prüfen, wann mit der Ernte begonnen werden soll.  Bei Frühsorten wie Gravensteiner oder Summerred ist es wichtig, dass zum Erntezeitpunkt die Aromatik und das Zucker-Säure-Verhältnis sowie die Festigkeit […]
Read more »

Rekordnaher Regen gefallen - Schweizer BauerRekordnaher Regen gefallen - Schweizer BauerDer langersehnte Regen hat seit Mittwoch vor allem den zentralen und östlichen Landesteilen teilweise rekordnahe Niederschlagsmengen gebracht. Der Walensee stieg um 80 Zentimeter. Auch etliche Mittellandseen füllten sich etwas. In Rhein stieg der Pegel. Mit dem Zufluss hat der Walensee fast wieder Normalpegel, wie SRF Meteo mitteilte. Dank der starken Regenfälle in der Ostschweiz und […]
Read more »



Render Time: 2025-03-31 03:03:16