Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft - Schweizer Bauer

United States News News

Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 50%

Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft Mit Wasserpflanzen lassen sich jedenfalls zahlreiche Wertstoffe produzieren – somit haben sie ein grosses Potenzial als nachwachsender Rohstoff und Biomassequelle für die Bioökonomie.

Im Projekt FuTuReS wurde untersucht, unter welchen Bedingungen und für welche Zwecke sich die Algenkultivierung in Photobioreaktoren lohnt. – Fraunhofer IGB

Setzt die deutsche Landwirtschaft zukünftig auf Mikroalgen? Mit den einzelligen Wasserpflanzen lassen sich jedenfalls zahlreiche Wertstoffe produzieren – somit haben sie ein grosses Potenzial als nachwachsender Rohstoff und Biomassequelle für die Bioökonomie.

Mikroalgen sind genügsam und gleichzeitig produktiv: Sie benötigen nur Licht, Kohlenstoffdioxid und ein paar Nährstoffe – und schon starten sie mit der Herstellung von Wertstoffen. Je nach spezifischer Algenart können die Einzeller etwa Farbstoffe, Omega-3-Fettsäuren oder Proteine produzieren, die beispielsweise für den Einsatz in der Lebensmittel- oder Kosmetikindustrie geeignet sind.

Zwar fällt der Strombedarf um etwas mehr als die Hälfte höher aus , dafür werden deutlich weniger Wasser und Fläche benötigt . «Der gesteigerte Biomasse-Ertrag kompensiert die höheren Kosten der künstlichen Beleuchtung», so das positive Fazit von Sebastian Weickert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet «Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie» an der Universität Hohenheim .

«Für die Erzeugung der Biomasse mit künstlichem Licht benötigt man keine Agrarflächen oder kann stillgelegte landwirtschaftliche Infrastruktur nutzen, z. B. leerstehende Ställe. Dies und die hohen Ausbeuten bei wertvollen Stoffen machen die Algenkultivierung zu einem potenziell lohnenden Geschäft − es kommt darauf an, welche Produkte man herstellen möchte und für welche Branche diese bestimmt sind», resümiert Weickert.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Gewitterschäden an Autos – Autoversicherung setzt auf digitalen DellenzählerGewitterschäden an Autos – Autoversicherung setzt auf digitalen DellenzählerEin Hagelscanner soll das menschliche Auge ersetzen. Ist die Maschine besser als der Mensch? Diese Zeitung hat den Scanner mit dem Garagisten verglichen.
Read more »

Arsenal setzt sich an die Spitze ++ Mbabu bereitet Fulhams Siegtor vor ++ Kane knackt Tor-RekordArsenal setzt sich an die Spitze ++ Mbabu bereitet Fulhams Siegtor vor ++ Kane knackt Tor-RekordGranit Xhaka zieht bei Arsenal im defensiven Mittelfeld die Fäden, doch in dieser Saison setzt er auch in der Offensive Akzente. Beim 3:0-Sieg gegen Bournemouth bereitet er den letzten Treffer vor, in der Runde zuvor hat er gegen Leicester ebenfalls ein Tor vorbereitet und eines selbst erzielt.
Read more »

Neue britische Fluglinie setzt auf pakistanische Diaspora - aeroTELEGRAPHNeue britische Fluglinie setzt auf pakistanische Diaspora - aeroTELEGRAPHMit Flypop und Hans Airways richten sich zwei britische Fluglinien auf die indische Diaspora aus. IPS Airways will dasselbe für die pakistanische tun.
Read more »

Die Serco Landtechnik setzt künftig auch auf Feldroboter - bauernzeitung.chDie Serco Landtechnik setzt künftig auch auf Feldroboter - bauernzeitung.chAutonome Traktoren - Die Serco Landtechnik setzt künftig auch auf Feldroboter: (🔒Abo) Keine Zukunftsmusik mehr: Die autonomen Traktoren des niederländischen Unternehmens Agxeed sind vielseitig einsetzbar und schon in wenigen Monaten verkaufsbereit. Die…
Read more »

Kommentar zur Fusion Bern-Ostermundigen – Die Stadt setzt diese Fusion aufs SpielKommentar zur Fusion Bern-Ostermundigen – Die Stadt setzt diese Fusion aufs SpielDas rot-grüne Bern hat Angst vor Machtverlust und will nicht auf Augenhöhe mit Ostermundigen zusammengehen. Die sinnvolle Heirat wird so zur Zitterpartie.
Read more »

Verbot von Konversionstherapien – Politik setzt ein Zeichen gegen HomophobieVerbot von Konversionstherapien – Politik setzt ein Zeichen gegen HomophobieIn freikirchlichen Kreisen gelten Schwule und Lesben als Sünder, die geheilt werden müssen. Die Rechtskommission des Nationalrats hat sich nun deutlich gegen solche Praktiken ausgesprochen. (Abo)
Read more »



Render Time: 2025-04-08 03:31:12