Simon Binder hat eine Rapssaison lang Erfahrungen mit der «Magic Trap» gesammelt. Er berichtet von seinen Erfahrungen und zieht eine Bilanz.
Simon Binder hat eine Rapssaison lang Erfahrungen mit der «Magic Trap» gesammelt. Er berichtet von seinen Erfahrungen und zieht eine Bilanz.«Hallo Peter, ich habe 37 Rapserdflöhe gefangen, der Schädlingsdruck ist hoch. Komm und schau in das Feld, ob eine Spritzung nötig ist». Die smarte Falle, erkennt welchen Käfer sie gefangen hat und meldet es via E-Sim dem Landwirten weiter.
Fertig montiert am Feldrand kann es losgehen. Die Fangschale meldet zweimal täglich via App, was sie so gefangen hat. ) Simon Binder hat eine Saison lang die digitalen Fallen eingesetzt. Im Hintergrund rechts eine herkömmliche Gelbfangschale. ) Die Falle erkennt und zählt die gefangenen Stängelrüssler. Der Zeitpunkt des Haupteinflugs kann so ermittelt werden.«Hallo Peter, ich habe 37 Rapserdflöhe gefangen, der Schädlingsdruck ist hoch. Komm und schau in das Feld, ob eine Spritzung nötig ist». So oder ähnlich könnte der Warnhinweis einer intelligenten Gelbfangschale, einer sogenannten «Smart Trap» klingen.
Es mehren sich die Hinweise, dass eine Zikade für ungenügende Backtests sorgt. Die HAFL will dem auf den Grund gehen.Um der zunehmenden Anzahl invasiver, gebietsfremder Organismen Herr zu werden, ist unter anderem die Bekämpfung im Wald in Diskussion. Bisher ist das verboten, doch die Annahme einer Motion soll mehr Spielraum schaffen.Der diesjährige Stähler Tag fand im zürcherischen Bachs auf dem Betrieb der Familie Erb statt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Süsse Alleskönner: Darum sollten Sie Mango zu Hause habenMangos schmecken, sind sie reif, unglaublich gut. Wichtige Vitamine haben sie auch. Sogar Krebs bekämpfen können sie. Spricht irgendetwas gegen Mangos?
Read more »
Was brauchen Sie, damit Sie Vertrauen in Institutionen haben können?Eine Grundlage für Demokratien ist das Vertrauen in Justiz, Politik, Polizei und die Medien. Deshalb befassen wir uns mit dem Thema – und fragen Sie.
Read more »
Sie ist eine Ausnahme-Komikerin – dabei will sie keine seinReena Krishnaraja ist Appenzellerin mit tamilischen Wurzeln, jung und weiblich: Das alles macht sie zu einer Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Comedyszene.
Read more »
Verbot der Tessiner-Palme: Sie steht für Süden, nun muss sie wegÜber 20 Jahre war die Tessinerpalme das Geschäft von Oli P. Jost. Nun wurde der Baum vom Bundesrat auf den Index gesetzt. Es ist das Ende eines «Happy Business».
Read more »
Pflanzen sind keine «lebenden Automaten» – Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Read more »
Pflanzen sind keine blossen «lebenden Automaten», im Gegenteil: Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Read more »