Während der Pandemie fielen Betriebspraktika aus. Benachteiligte Jugendliche trifft das besonders. Eine Initiative fordert eine Strategie für Berlin.
Auszubildende in der Metalltechnik an einem Berliner Oberstufenzentrum Foto: picture alliance/dpa | Jörg Carstensen
Ein großes Problem sei, dass die Berufsorientierung in der Schule, die normalerweise mit Betriebspraktika in den Jahrgangsstufen 7-9 stattfindet, während der Pandemiejahre weitgehend ausfiel. Das sei insbesondere für diejenigen Jugendlichen ein Problem, die aus Familien kommen, die ohnehin schon benachteiligt sind: weil sie Leistungen vom Jobcenter beziehen, oder weil sie wenig bildungsorientiert sind.
Kohlmeyer berichtet von einer Schulleiterin an einer Schule, wo nahezu alle Kinder aus Familien kommen, die Leistungsempfänger sind. Die Quote derjenigen, die einen Ausbildungsplatz nach der Schule sicher hatten, sei laut der Schulleiterin von 40 Prozent auf nahezu Null eingebrochen. Diese Zahl ist nicht neu – bereits 2016 hatte die damalige Bildungssenatorin Sandra Scheeres von geschätzt 4.000 Jugendlichen pro Jahr gesprochen, die nach dem Schulabschluss „verloren“ gingen. Damals wurden gerade die Jugendberufsagenturen der Jobcenter eröffnet; inzwischen hat jeder Bezirk so eine Extra-Anlaufstelle für Jugendliche. Auch die Berufsorientierung in der Mittelstufe wurde in den letzten Jahren ausgeweitet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zuwanderung verursacht leichtes BevölkerungsplusDie Zahl der Menschen, die in Deutschland leben, ist wieder gestiegen. Unterm Strich sind es 82.000 Menschen mehr. Mit der großen Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine dürfte das Plus im laufenden Jahr deutlich größer ausfallen.
Read more »
Erdgasversorgung: Industrie in SorgeDie Industrie sieht mit Sorge, dass Russland die Lieferungen von Erdgas drosselt und sucht nach Auswegen
Read more »
Die Corona-Inzidenz in München, Bayern und Deutschland am SonntagDas RKI meldet die aktuelle Corona-Inzidenz für München, Bayern und Deutschland. Die Covid-Patienten auf Intensivstationen der Kliniken im Überblick.
Read more »
Karl Lauterbach: Aussagen zu Impfschäden sorgen für AufsehenDer Bundesgesundheitsminister räumt ein, dass die Corona-Impfung schwere Nebenwirkungen haben kann. Die Aussagen von Karl Lauterbach im ungekürzten Wortlaut.
Read more »
Wetter in Berlin: Es wird wieder warm und trockenNach Regen und Abkühlung kehrt die Sonne zum Sommeranfang am Dienstag zurück nach Berlin und Brandenburg. Die Temperaturen steigen auf bis zu 25 Grad.
Read more »
WHO-Chef Tedros zu Corona: »Die Wahrnehmung, dass die Pandemie vorbei ist, ist fehl am Platz«In Indonesien beraten die Gesundheitsminister der G20-Länder über Lehren aus der Pandemie. Zum Auftakt warnt WHO-Chef Tedros vor Nachlässigkeit angesichts sinkender Infektionszahlen – und vor einer Wiederholung der Geschichte.
Read more »