»Die Wahrnehmung, dass die Pandemie vorbei ist, ist fehl am Platz«: Zum Auftakt des Treffens der Gesundheitsminister der G20-Staaten warnt WHO-Chef Tedros vor Nachlässigkeit trotz sinkender Corona-Infektionszahlen.
Seine Behörde sei nach wie vor sehr besorgt, dass »ein Mangel an Coronatests und Sequenzierung uns für die Entwicklung des Virus blind macht«, sagte der Äthiopier. Auch befürchte die WHO, dass die Lektionen aus der Pandemie wieder verlernt würden und sich der »Kreislauf aus Panik und Nachlässigkeit« wiederhole.
Die G20-Gesundheitsminister wollen bei dem zweitägigen Treffen unter anderem darüber beraten, wie die globalen Gesundheitssysteme gestärkt werden können. Auch geht es um eine mögliche Standardisierung internationaler Reisedokumente, darunter vor allem Impfzertifikate. Das G20-Vorsitzland strebt im Zuge der Wiedereröffnung der Grenzen eine weltweite Harmonisierung der Corona-Gesundheitsprotokolle für sicheres Reisen an.An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
G20-Gesundheitsminister - WHO-Chef Tedros: Die Pandemie ist noch nicht vorbeiDie Weltgesundheitsorganisation mahnt weitere Anstrengungen im Kampf gegen das Coronavirus an. Es sei falsch, dass die Pandemie vorbei sei, sagte Generaldirektor Tedros bei einem Treffen der G20-Gesundheitsminister im indonesischen Yogyakarta.
Read more »
Berlins SPD-Chef Saleh warnt vor wachsender Armut in BerlinBerlins SPD-Fraktions- und Landesvorsitzender Raed Saleh hat vor der Gefahr wachsender Armut in der Hauptstadt gewarnt. Berlin müsse bezahlbar bleiben, forderte er am Sonntag beim Landesparteitag in Berlin-Neukölln. 'Verdammt noch mal, ich will keine weitere Gentrifizierungswelle in Berlin', sagte er mit Hinweis auf gestiegene Energiekosten und die hohe Inflationsrate. Es gebe in Berlin Menschen, die im Einkaufszentrum ins Portemonnaie guckten und dann feststellten, dass sie manches nicht mehr kaufen könnten. 'Das Thema der drohenden Armut ist eine Aufgabe der deutschen und auch der Berliner Sozialdemokratie', sagte Saleh. 'Wir wollen, dass man sich diese Stadt noch leisten kann.'
Read more »
RWE-Chef Krebber rechnet noch jahrelang mit hohen Gas- und StrompreisenBis zu fünf Jahre werde es dauern, die aktuellen Energieengpässe zu kompensieren, sagt RWE-Chef Krebber. Auch sein Konzern müsse derzeit höhere Preise zahlen.
Read more »
Energieversorgung - RWE-Chef Krebber rechnet mit steigenden Preisen - Spahn kritisiert HabeckDer Vorstandschef des Energiekonzerns RWE, Krebber, rechnet noch jahrelang mit hohen Gas- und Strompreisen.
Read more »
RWE-Chef Krebber will mehr Strom aus Kohle erzeugenDer Krieg in der Ukraine macht Energie teuer - und das dürfte noch lange so bleiben, glaubt RWE-Chef Markus Krebber. Deutschland sollte deshalb dringend mehr Strom aus Kohle erzeugen, um Gas zu sparen. exklusiv SZPlus
Read more »
Formel 1: Mercedes-Chef Toto Wolff wirft Konkurrenz um Ferrari und Red Bull Manipulation vorDer Mercedes-Chef äußert sich zur Debatte um das Bouncing-Problem in der Formel 1. Dabei nimmt Wolff kein Blatt vor den Mund und geht auf die gegnerischen Lager los.
Read more »