Die Skisaison hat erst gerade angefangen. Trotz der noch jungen Saison: Geht es ums Preisgeld, legen zwei Ski-Profis besonders los. Marco Odermatt sahnt 100'000 Franken ab. marcoodermatt
. Sponsorengelder nicht eingerechnet. Da er nach drei gefahrenen Rennen nun bereits wieder bei über 100'000 Franken angekommen ist, könnte er bei seinen Einnahmen durch Preisgelder weiter zulegen.Auch bei den Frauen tauchen ganz oben auf der Liste die üblichen Verdächtigen auf. Angeführt wird die Liste momentan von Mikaela Shiffrin. Auch sie befindet sich mit 107'000 Franken Preisgeld bereits im sechsstelligen Bereich.
Gleich hinter Shiffrin taucht die erste Schweizerin auf. Wendy Holdener konnte mit ihren bisher guten Platzierungen und ihrem 64'800 Franken Preisgeld einsacken. Für ihren Sieg gab es etwas weniger Preisgeld, da sie sich diesen mit der Schwedin Anna Swenn-Larsson teilte.Von ihr können sich die Schweizer Skifans diese Saison noch viel erhoffen. Sie sagt selbst, dass die Form stimmt.facebook.com/WendyHoldener
Unter Beweis stellen kann Holdener dies dann zum nächsten Mal am 10. Dezember in Sestriere im Riesenslalom. Für Marco Odermatt gilt es bereits am Freitagabend wieder ernst. Da findet um 18.15 Uhr Schweizerzeit die Abfahrt in Beaver Creek statt. Auf Instagram schreibt er im Vorfeld: «Zurück in Beaver Creek bei einem meiner Lieblingsrennen. Und sicher auch eines meiner Erfolgreichsten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EU übernimmt Transportkosten für 40 ’000 t Getreide - Schweizer BauerDie Europäische Kommission unterstützt die Initiative «Grain from Ukraine» und übernimmt die Transportkosten für zwei Getreidefrachter aus der Ukraine in besonders bedürftige Länder. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die Initiative am Wochenende offiziell gestartet und dafür den Gedenktag für den Holodomor (zu Deutsch: Tötung durch Hunger) vor 90 Jahren gewählt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der […]
Read more »
Sanktionen wegen Ukraine-Krieg – Russische Vermögen in Höhe von 7,5 Milliarden Franken gesperrtIm Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sind in der Schweiz Vermögenswerte in Milliardenhöhe und 15 Liegenschaften in sechs Kantonen gesperrt.
Read more »
Schockanrufer zieht Schaffhauserin 50'000 Franken aus der TascheEine 66-jährige Italienerin in Schaffhausen bezahlte einem unbekannten Anrufer eine hohe Geldsumme. Dieser hatte ihr ein schreckliches Ereignis vorgegaukelt. Solche Schockanrufer schlagen auch im Kanton Zürich immer wieder zu.
Read more »
SNB dürfte im Oktober Devisen im Wert von 13,3 Milliarden Franken verkauft habenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte im Oktober Fremdwährungen im Wert von über 13 Milliarden Franken verkauft haben.
Read more »
290 Millionen Franken: Sicherheitszentrum in Rothenburg wird deutlich teurerDas Sicherheitszentrum, das der Kanton Luzern in Rothenburg bauen will, wird viel teurer als geplant. Der Regierungsrat geht von 290 Millionen Franken aus. Er beantragt dem Kantonsparlament einen Planungskredit von 22 Millionen Franken.
Read more »