Betrug am Telefon: Eine 66-jährige Italienerin in Schaffhausen bezahlte einem unbekannten Anrufer eine hohe Geldsumme.
Ein Telefonbetrüger hat eine 66-Jährige in Schaffhausen um 50'000 Franken gebracht. Der Mann hatte die Italienerin auf italienisch informiert, dass ihre Tochter in einen tödlichen Unfall involviert gewesen sei.
Um ihre Tochter vor dem Gefängnis zu bewahren, brauche es eine Kaution von 50'000 Franken, behauptete der Anrufer. Ein zweiter Mann, der sich als Staatsanwalt ausgab, schaltete sich auch noch ein, wie die Polizei Schaffhausen am Mittwoch mitteilte. Die 66-Jährige holte daraufhin das Geld von zwei Banken. Auf einem Parkplatz bei Tengen in Deutschland übergab sie die 50'000 Franken einem Unbekannten. Der Vorfall ereignete sich bereits am 17. November.Nein, ich merkte sofort, dass ich einen Betrüger am Draht hatte.Im Kanton Zürich schlugen Telefonbetrüger mit dieser Masche im Oktober mehrmals zu.
Der Senior hatte bereits mehrere 10'000 Franken Bargeld auf sich getragen. Da er sich bei der Polizei erkundigten wollte, ob alles rechtens sei, hatte er das Geld am vereinbarten Ort noch nicht übergeben.Kurze Zeit später fielen innerhalb von zwei Tagen zwei Männer in Winterthur und Thalwil auf solche Schockanrufe herein.
Einen Tag zuvor gaukelte ein Anrufer einem 68-jährigen Rentner in Thalwil vor, sein Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und es drohe ihm eine Haftstrafe. In der Folge holte der Rentner Bargeld und deponierten Schmuck im Wert von mehreren 10'000 Franken bei der Bank und übergab beides dem Betrüger. Dies im Glauben, damit eine Gefängnisstrafe des Sohnes verhindern zu können.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Noten der Schweizer – Eine Oase der Ruhe, die Pferdelunge und eine spassfreie ZoneManuel Akanji und Silvan Widmer sind gegen Brasilien Teil einer starken Schweizer Defensive, Breel Embolo sieht das gegnerische Tor nur aus der Distanz.
Read more »
Das lange Warten auf eine bessere Förderung von Biogas - bauernzeitung.chEnergie - Das lange Warten auf eine bessere Förderung von Biogas: (🔒Abo) Viele Bauern wären bereit, in die Vergärung der Hofdünger zur Energieproduktion zu investieren. Die Wirtschaftlichkeit müsse durch Fördermassnahmen aber verbessert werden, hiess es…
Read more »
Zukunftstechnologien – Eine St. Galler Gemeinde testet ein virtuelles KraftwerkZukunftstechnologien: Eine St. Galler Gemeinde testet ein virtuelles Kraftwerk: Privathaushalte passen ihren Stromverbrauch dem Angebot an. Das stabilisiert das Netz, spart Kupfer und einst vielleicht sogar bundesrätliche Verbote.
Read more »
Massnahmen gegen Inflation - Riskieren die USA mit Subventionen eine Verstimmung mit Europa?Die Gefahr eines Handelskriegs zwischen Europa und den USA treibt die EU-Institutionen und Regierungen um. Hintergrund ist Washingtons sogenannter InflationReductionAct.
Read more »
Mit Technologie in eine bessere ZukunftStuttgart (ots) - - Klimafolgen auf der Spur: Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Lenovo bauen neuen Supercomputer für besseres Verständnis des Klimawandels -...
Read more »