Kampf aus Spass endet beinahe tödlich: Ein 23-jähriger Mann aus Eritrea soll wegen einer Messerattacke vor dem KKL 7 Jahre ins Gefängnis.
. Freunde treffen sich, es wird Alkohol getrunken, es kommt zu einer zufälligen Begegnung, Zigaretten und Getränke werden getauscht, ein freundliches Gespräch – und gar Gemeinsamkeiten werden entdeckt. Wenn der Abend so endet, stünde am Mittwoch niemand vor Gericht. Tut er aber nicht.
Max und der Beschuldigte erkennen, dass sie beide gerne kämpfen. Der Beschuldigte bezeichnet sich selbst als «Dämon», er betreibt Kickboxen. Max selber nennt sich «Gladiator», er sei stark. Die drei Männer stehen auf und vergleichen ihre Kampfpositionen. Rund 40 Minuten nach dem ersten, freundlichen Treffen verpasst der Beschuldigte Max «plötzlich und ohne Vorwarnung», so die Staatsanwaltschaft, einen «heftigen» Faustschlag.
Die Staatsanwaltschaft fordert vom Luzerner Kriminalgericht, den Beschuldigten für versuchte vorsätzliche Tötung zu sieben Jahren Freiheitsstrafe zu verurteilen. Wobei diese Haft aufgeschoben werden soll für eine stationäre therapeutische Massnahme. Die Staatsanwaltschaft verzichtet darauf, für den Beschuldigten eine Sicherheitshaft zu beantragen, da er sich bereits seit über zwei Jahren in einem stationären Massnahmenvollzug befindet.
Die Verhandlung startet am Mittwoch um 8.15 Uhr vor dem Luzerner Kriminalgericht. Ein abschliessendes Urteil ist nicht am gleichen Tag zu erwarten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Protest auf der Intensivstation: Mit Plakette und Petition fordern Luzerner Pflegefachleute mehr LohnWeil die Geschäftsleitung des Kantonsspitals nicht bereit ist, den Lohn der Pflegefachpersonen auf der Intensivstation zu erhöhen, lancieren diese jetzt eine Kampagne.
Read more »
Ausländerinnen und Ausländer dürfen weiterhin nicht in Luzerner Gemeinden abstimmenAusländerinnen und Ausländer dürfen auch weiterhin nicht in Luzerner Gemeinden abstimmen und wählen. Die Einzelinitiative von der ehemaligen SP-Kantonsrätin Marianne Wimmer-Lötscher über das Ausländerstimmrecht ist im Parlament gescheitert.
Read more »
Schwingerkönig Joel Wicki war zu Gast bei den Luzerner Bauern - bauernzeitung.chLBV - Schwingerkönig Joel Wicki war zu Gast bei den Luzerner Bauern: (🔒Abo) 350 Gäste nahmen am 4. Lozärner Buureobe in Wikon teil. Die musikalische Unterhaltung und die Geselligkeit standen im Vordergrund.
Read more »
Luzerner Regierung will prüfen, ob sie Daten von Radarfallen öffentlich werden sollDie Luzerner Grünen wollen die Ergebnisse von Tempokontrollen für alle einsehbar machen. Die Regierung ist dem Anliegen nicht abgeneigt – betont aber, die Forderung sei derzeit nur mit riesigem Aufwand zu erfüllen.
Read more »
Luzerner Regierung will Opfern sexueller Gewalt entgegenkommenBeweise einer Vergewaltigung oder häuslicher Gewalt werden oft erst dann gesichert, wenn Opfer Anzeige erstatten. Der Luzerner Regierungsrat will nun Möglichkeiten prüfen, um für Opfer Hürden abzubauen.
Read more »