Die Gruene_LU wollen die Ergebnisse von Tempokontrollen für alle einsehbar machen. Die Regierung ist dem Anliegen nicht abgeneigt – betont aber, die Forderung sei derzeit nur mit riesigem Aufwand zu erfüllen.
Bild: Patrick Hürlimann
Seit fast eineinhalb Jahren veröffentlicht die Luzerner Polizei die Standorte von semistationären und fix installierten Radarfallen. Nicht öffentlich wird, wie viele Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer mit welchem Tempo geblitzt wurden. Das will Maurus Frey ändern. Der im Juni aus dem Kantonsrat zurückgetretene Stadtrat von Kriens reichte deshalb im März ein Postulat ein, in dem er die Öffentlichmachung der Blitzerresultate verlangte.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das FM1-Land stimmt ab: Hier gibt es laufend die aktuellen ErgebnisseDas FM1-Land hat abgestimmt. In Graubünden sind die Justizreform und der Kredit für den Ausbau des Staatsgebäudes angenommen worden. In Niederuzwil kann für 142 Millionen Franken eine neue Kläranlage gebaut werden. Hier gibt es alle Resultate laufend aktualisiert.
Read more »
Sterben in der Ostschweiz die italienischen Vereine und Institutionen weg?Ciao Italia: Die Italienischschulen sind nicht die einzige Institution italienischen Lebens in der Ostschweiz, die zu kämpfen haben. Ein Reportage darüber, wie die italienischen Vereine und Institutionen langsam verschwinden.
Read more »
Ausländerinnen und Ausländer dürfen weiterhin nicht in Luzerner Gemeinden abstimmenAusländerinnen und Ausländer dürfen auch weiterhin nicht in Luzerner Gemeinden abstimmen und wählen. Die Einzelinitiative von der ehemaligen SP-Kantonsrätin Marianne Wimmer-Lötscher über das Ausländerstimmrecht ist im Parlament gescheitert.
Read more »