Ausländerinnen und Ausländer dürfen auch weiterhin nicht in Luzerner Gemeinden abstimmen und wählen. Die Einzelinitiative von der ehemaligen SP-Kantonsrätin Marianne Wimmer-Lötscher über das Ausländerstimmrecht ist im Parlament gescheitert.
Aussagen, welche die Linken aufregten. Manchen fielen schier die Augen aus dem Kopf, andere sassen mit offenem Mund da, wiederum andere lachten fassungslos auf. Der Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit liess nicht lange auf sich warten.In die Debatte flossen aber auch Meinungen mit weniger Empörungspotenzial ein. Die Gegner stellten sich etwa auf die Standpunkte, dass es ausserhalb von Luzern gar kein Bedürfnis sei und ein Stadt-Land-Graben zu befürchten sei.
SP, Grüne und GLP priesen eine gestärkte Gemeindeautonomie an und appellierten an die Gerechtigkeit, da viele Ausländerinnen und Ausländer seit Jahren in den Gemeinden wohnten und von den Abstimmungen betroffen seien. Weiter nahmen sie Bezug auf andere Orte, die das Ausländerstimmrecht bereits kennen und gute Erfahrungen damit gemacht hatten.Regierungsratskandidatin Ylfete Fanaj betonte: Die Initiative beträfe in erster Linie Luzern und die Agglomeration.
Markus Schumacher versuchte, die Diskussion mit dem Gegenargument zu bodigen, dass das Stimmvolk 2011 das gleiche Anliegen mit der Ablehnung der Volksinitiative «Mitstimmen!» bereits ablehnte. Dazu rief ihm Sara Muff in Erinnerung: «Lieber Markus Schumacher, auch das Frauenstimmrecht wurde zuerst abgelehnt. Zum guten Glück hielten Menschen an dieser Forderung fest.»
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aargau: Wahlen & Abstimmungen – Resultate vom 27.11.22So wird in den Aargauer Gemeinden abgestimmt und gewählt: Die Übersicht über die Wahlen und Abstimmungen vom 27.11.22. aargauerzeitung Aargau
Read more »
Bei Weihnachtsbeleuchtung wird gespart - Schweizer BauerDie Schweizer Städte und Gemeinden lassen sich die Weihnachtsstimmung trotz Einschränkungen wegen des Strommangels nicht vermiesen. Die Weihnachtsbeleuchtung wird vielerorts auch heuer zu sehen sein. Aber sie ist eingeschränkt. Heuer nur eingeschränkte Weihnachtsbeleuchtung in Schweizer Städten und Gemeinden. In Zürich und Winterthur wurden die Betriebszeiten der Weihnachtsbeleuchtung deutlich reduziert. Die Weihnachtsbeleuchtung «Lucy» an der Zürcher Bahnhofstrasse […]
Read more »
Sterben in der Ostschweiz die italienischen Vereine und Institutionen weg?Ciao Italia: Die Italienischschulen sind nicht die einzige Institution italienischen Lebens in der Ostschweiz, die zu kämpfen haben. Ein Reportage darüber, wie die italienischen Vereine und Institutionen langsam verschwinden.
Read more »
Schweizer Städte und Gemeinden sparen bei WeihnachtsbeleuchtungDie Schweizer Städte und Gemeinden lassen sich die Weihnachtsstimmung trotz Einschränkungen wegen des Strommangels nicht vermiesen. Die Weihnachtsbeleuchtung wird vielerorts auch heuer zu sehen sein. Aber sie ist eingeschränkt.
Read more »
Schweizer Städte und Gemeinden sparen bei WeihnachtsbeleuchtungDie Schweizer Städte und Gemeinden lassen sich die Weihnachtsstimmung trotz Einschränkungen wegen des Strommangels nicht vermiesen. Die Weihnachtsbeleuchtung wird vielerorts auch heuer zu sehen sein. Aber sie ist eingeschränkt.
Read more »