Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker klagt über Beharrungskräfte der Politik. Reformen fielen dem Nutzenkalkül zum Opfer. Der Automatismus staatlicher Hilfsgelder dürfe nicht zur Gewohnheit werden.
Die jüngsten Hausdurchsuchungen bei „Heute“ gründen auf dem Verdacht, man könne sich gegen zahme Berichterstattung Gesetze kaufen. Halten Sie das für möglich?Ich hoffe nicht, dass die Politik so käuflich ist.
Bisher handelt es sich nur um einen Verdacht. Abseits des konkreten Falles kann ich sagen: Es ist wichtig, dass sich die Politik weiterentwickelt und Lehren zieht. Die Bürger verlassen sich darauf, dass sich jeder regelkonform verhält und das tut, wofür er ins Amt berufen wurde.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FPÖ, KPÖ, NEOS veranlassen Prüfung: Preisgestaltung im Fokus: Rechnungshof wird Energie Steiermark prüfen | Kleine ZeitungDie Oppositionsparteien im steirischen Landtag, Freiheitliche, KPÖ und NEOS, veranlassen Prüfung des Landesenergieversorgers durch den Landesrechnungshof. Insbesondere die Preisgestaltung soll unter die Lupe genommen werden.
Read more »
Die Politik will uns DAS als normal verkaufenZwei Patienten liegen auf Matratzen oder daneben am Boden, eine Person im Gangbett - und offiziell gibt’s hier nichts zu sehen ...
Read more »
Politik gegenüber China: Abhängig und abgehängtDie EU ringt um eine neue China-Politik. Die Abhängigkeit bei wichtigen Zukunftstechnologien ist enorm. Das ist gefährlich, auch für Österreich. Gleichzeitig kokettiert die Volksrepublik mit Russland und tritt Menschenrechte mit Füßen. Ein Dilemma ohne einfache Lösungen.
Read more »
Vorsitzwahl: Wer sind die Unterstützer der drei SPÖ-Favoriten? | Kleine ZeitungDoskozil setzt auf rote Bürgermeister, darunter jene aus Knittelfeld, Leoben, Völkermarkt, Schwechat, Rendi-Wagner auf SPÖ-Frauen, darunter Ex-First Lady Margit Fischer, Babler auf die rote Basis.
Read more »
Hausdurchsuchung - 'Eine wohlwollende Berichterstattung'Nach der Hausdurchsuchung bei 'Heute' steht die Beziehung zwischen Medien und Politik einmal mehr im Fokus. Kritik an einem zu engen Verhältnis gibt es schon länger.
Read more »
Dänemark und Schweden: Nehammer im Norden: Migration und Klimaschutz jenseits der Parteilogik | Kleine ZeitungWeniger Migration, mehr Technologie gegen den Klimawandel: In Schweden und Dänemark sucht Bundeskanzler Nehammer Vorlagen für seine Politik - und stößt dort auf die gleichen Grenzen wie zu Hause.
Read more »