Gletscher-Initiative: Ständerat sagt vorsorglich Nein - Schweizer Bauer

United States News News

Gletscher-Initiative: Ständerat sagt vorsorglich Nein - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Gletscher-Initiative: Ständerat sagt vorsorglich Nein Weil das Parlament im Herbst ein Gesetz über die Ziele im Klimaschutz beschlossen hat, will er auch den direkten Gegenvorschlag des Bundesrates zur Initiative beerdigen.

Mit der Gletscher-Initiative sollen der Klimaschutz und damit die Zielsetzungen des Pariser Übereinkommens von 2015 in der Verfassung verankert und die Treibhausgasemissionen der Schweiz bis 2050 auf null gesenkt werden. Ab dann dürften in der Schweiz keine fossilen Brenn- und Treibstoffe mehr in Verkehr gebracht werden, verlangt der Initiativtext.Der Ständerat hat vorsorglich ein Nein beschlossen zur bedingt zurückgezogenen Gletscher-Initiative.

Der Ständerat folgte am Dienstag den Anträgen seiner Kommission für Umwelt und Raumplanung . Stillschweigend beschloss er die Nein-Empfehlung zur Gletscher-Initiative. Und ebenfalls stillschweigend trat er nicht ein auf den vom Bundesrat als Alternative vorgelegten Verfassungsartikel. Das Parlament verabschiedete das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit in der Herbstsession, als indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative. Die SVP will das Gesetz mit dem Referendum bekämpfen; sie nennt es ein «Stromfresser-Gesetz».

Das Initiativkomitee zog seine Initiative nach der Verabschiedung des Klimaschutz-Gesetzes bedingt zurück. Es gab sich zuversichtlich, dass das Klimaschutz-Gesetz in einer Abstimmung eine Mehrheit finden werde. Gäbe es ein Nein, könnte es doch noch eine Abstimmung über die Gletscher-Initiative geben, wie die Urek-S schrieb.

Die Vorlage geht wieder an den Nationalrat. Er hatte den direkten Gegenvorschlag des Bundesrates im März 2022 beraten und gutgeheissen. Er wollte sich – da der indirekte Gegenvorschlag des Parlaments noch nicht vorlag – alle Wege offen halten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Verschärftes Sexualstrafrecht - Nationalrat entscheidet über Zustimmung oder Widerspruch beim SexVerschärftes Sexualstrafrecht - Nationalrat entscheidet über Zustimmung oder Widerspruch beim Sex«Nur Ja heisst Ja» oder «Nein heisst Nein»: Der Nationalrat entscheidet heute über ein verschärftes Sexualstrafrecht.
Read more »

Ständerat befasst sich mit Bundesbudget 2023Ständerat befasst sich mit Bundesbudget 2023Der Ständerat befasst sich am Montagnachmittag mit dem Bundesbudget für das Jahr 2023.
Read more »

«Apropos» – der tägliche Podcast – 30 Jahre EWR-Nein: Als die Nostalgie siegte«Apropos» – der tägliche Podcast – 30 Jahre EWR-Nein: Als die Nostalgie siegteAuf der einen Seite standen Christoph Blocher und seine SVP. Auf der anderen Seite alle anderen. Bis heute prägt die Abstimmung über den Europäischen Wirtschaftsraum die Rolle der Schweiz in der Welt.
Read more »

«EWR-Nein war historischer Fehlentscheid» - Schweizer Bauer«EWR-Nein war historischer Fehlentscheid» - Schweizer BauerGLP-Präsident Jürg Grossen will den EWR für die Schweiz wieder aufleben lassen. Der EWR sei quicklebendig. Norwegen, Island und Liechtenstein lebten hervorragend damit, sagte Grossen in einem Interview mit der «SonntagsZeitung». Das Nein des Schweizer Volkes vor 30 Jahren sei ein historischer Fehlentscheid gewesen, so Grossen. In den Jahren danach habe der Zugang zum Binnenmarkt […]
Read more »

Bussendrohung gegen Aktivisten – Klima-Demo gegen Rösti-Wahl: Stadt Bern sagt NeinBussendrohung gegen Aktivisten – Klima-Demo gegen Rösti-Wahl: Stadt Bern sagt NeinDie Stadt Bern will während der Bundesratswahl keine Klima-Demo auf dem Bundesplatz. Selbst den Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer spontanen Kundgebung droht sie mit Bussen. (Abo)
Read more »



Render Time: 2025-04-04 02:04:10