«EWR-Nein war historischer Fehlentscheid» - Schweizer Bauer

United States News News

«EWR-Nein war historischer Fehlentscheid» - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

«EWR-Nein war historischer Fehlentscheid» GLP-Präsident Jürg Grossen will den EWR für die Schweiz wieder aufleben lassen. Der EWR sei quicklebendig.

Die Schweiz ist Mitglied der Europäischen Freihandelszone , gehört aber nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum .GLP-Präsident Jürg Grossen will den EWR für die Schweiz wieder aufleben lassen. Der EWR sei quicklebendig. Norwegen, Island und Liechtenstein lebten hervorragend damit, sagte Grossen in einem Interview mit der «SonntagsZeitung».

Das Nein des Schweizer Volkes vor 30 Jahren sei ein historischer Fehlentscheid gewesen, so Grossen. In den Jahren danach habe der Zugang zum Binnenmarkt mit den bilateralen Verträgen zwar teilweise wieder gesichert werden können. Die bilateralen Verträge erodierten jedoch zunehmend. Die Beziehungen zur EU seien wie ein Kessel voller Löcher. Allein mit Flickwerk komme die Schweiz nicht mehr weiter. Es brauche jetzt einen neuen Kessel.

Mit dem EWR hätte die Schweiz eine rasche und langfristig stabile Lösung. Er sei ausgehandelt und decke über die Bilateralen hinaus den ganzen Binnenmarkt ab. Man könne Fehler machen. Aber man müsse auch bereit sein, diese zu gegebener Zeit zu korrigieren.Der Europäische Wirtschaftsraum wurde 1994 mit dem Ziel eingerichtet, die EU-Bestimmungen über den Binnenmarkt auf die Länder der Europäischen Freihandelszone auszudehnen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Feier zu 30 Jahren EWR-Nein – Christoph Blocher und der «verbotene Satz»Feier zu 30 Jahren EWR-Nein – Christoph Blocher und der «verbotene Satz»Vor 700 Getreuen gedachte der SVP-Tribun seines Sieges bei der «wichtigsten Abstimmung des gesamten 20. Jahrhunderts». Das Albisgüetli erklärte er kurzerhand zum «neuen Rütli».
Read more »

«Nein zum EWR war ein historischer Fehlentscheid»«Nein zum EWR war ein historischer Fehlentscheid»GLP-Präsident Jürg Grossen will den EWR für die Schweiz wieder aufleben lassen. Norwegen, Island und Liechtenstein lebten hervorragend damit, sagte Grossen in einem Interview mit der «SonntagsZeitung».
Read more »

Interview zur Europapolitik – «Der EWR ist die beste und derzeit auch die einzige Erfolg versprechende Option»Interview zur Europapolitik – «Der EWR ist die beste und derzeit auch die einzige Erfolg versprechende Option»Jürg Grossen, der Präsident der Grünliberalen, verteidigt seine Forderung nach einem raschen EWR-Beitritt. (Abo)
Read more »

Verhältnis Schweiz - EU – 30 Jahre danach kommt der EWR wieder auf den TischVerhältnis Schweiz - EU – 30 Jahre danach kommt der EWR wieder auf den TischAngesichts der «Perspektivlosigkeit» in der Europapolitik verlangen die Grünliberalen jetzt den Beitritt – und finden Unterstützung. (Abo)
Read more »

Verhältnis Schweiz - EU – 30 Jahre danach kommt der EWR wieder auf den TischVerhältnis Schweiz - EU – 30 Jahre danach kommt der EWR wieder auf den TischAngesichts der «Perspektivlosigkeit» in der Europapolitik verlangen die Grünliberalen jetzt den Beitritt – und finden Unterstützung.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 03:50:28