Der ukrainische Bauer Sergej Bidnina hat, was die Welt dringend braucht: Getreide, und zwar tonnenweise. Doch selbst wenn er könnte, würde er es nicht verkaufen. Warum? (Abo)
Bauer Sergej Bidnina verdient sein Geld hauptsächlich mit Getreide.Als Sergej Bidnina im Juni Geburtstag hatte, haben ihm seine Mitarbeiter ein Bild geschenkt.
Es ist die eher naive Darstellung des Landlebens. Stämmige Bauern sitzen da nach getaner Erntearbeit zusammen, im Hintergrund drischt eine Frau das frische Korn. Die Sonne scheint, die Wiese blüht, die Welt auf diesem Bild sieht sehr unschuldig aus.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Eigenmietwert soll fallen - Schweizer BauerNach dem Ja des Ständerates zur Abschaffung des Eigenmietwerts will nun die Mehrheit der zuständigen Nationalratskommission gleichziehen. Allerdings zeigt sich die Kommission in wesentlichen Punkten grosszügiger als der Ständerat. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N) hat die Vorlage in der Gesamtabstimmung mit 12 zu 10 Stimmen gutgeheissen, wie die Parlamentsdienste am Mittwoch mitteilten. Eine Minderheit will […]
Read more »
Stimmung der Farmer auf Tiefpunkt - Schweizer BauerDie Landwirte in Neuseeland sind derzeit so pessimistisch gestimmt wie selten zuvor. Das geht aus der halbjährlichen Umfrage des neuseeländischen Bauernverbandes (FF) hervor, die im Juli bei mehr als 1 200 Landwirten durchgeführt wurde. Demnach schätzen bei Verrechnung der positiven mit den negativen Antworten unter dem Strich 47,8% der Farmer die allgemeine wirtschaftliche Lage als […]
Read more »
Unterstützt Ihr die «Bauern-Initiative» der SVP? - Schweizer BauerDie Schweizerische Volkspartei geht agrarpolitisch in die Offensive. Sie will mehr Lebensmittel aus der Schweiz. Der Netto-Selbstversorgungsgrad soll auf 60% steigen. Kritik kommt von den Grünen. Was haltet Ihr von der Initiative? Stimmt ab und diskutiert mit Der Netto-Selbstversorgungsgrad bezeichnet den Anteil der in der Schweiz produzierten Kalorien am Total der konsumierten Lebensmittel, abzüglich der […]
Read more »
Der Sommer 2022 wird wohl der zweitheisseste seit Messbeginn - bauernzeitung.chDer Sommer 2022 wird aller Voraussicht nach der zweitheisseste seit Beginn der Messungen im Jahr 1864. Im landesweiten Mittel dürfte die Sommertemperatur für die Monate Juni bis August laut Meteoschweiz mehr als 2 Grad über der Norm der Jahre 1991 bis 2020 liegen.
Read more »
Teilabschaffung der Verrechnungssteuer – «Die Berechnungen der Befürworter sind komplett ungenügend»Das Pro-Lager zitiert Studien, laut denen die Reform positive Folgen für die Volkswirtschaft hätte. Nun sagt ein Ökonom: Die Untersuchungen beinhalten grobe Schnitzer. (Abo)
Read more »
Der Sommer 2022 wird wohl der zweitheisseste seit MessbeginnDer Sommer 2022 wird aller Voraussicht nach der zweitheisseste seit Beginn der Messungen im Jahr 1864. Im landesweiten Mittel dürfte die Sommertemperatur für die Monate Juni bis August laut Meteoschweiz mehr als 2 Grad über der Norm der Jahre 1991 bis 2020 liegen.
Read more »