Der Eigenmietwert soll fallen Nach dem Ja des Ständerates zur Abschaffung des Eigenmietwerts will nun die Mehrheit der zuständigen Nationalratskommission gleichziehen. Allerdings zeigt sich diese grosszügiger als der Ständerat.
Die Mehrheit der WAK-N wünscht gemäss der Mitteilung einen Systemwechsel bei der Besteuerung von Wohneigentum, der auch Zweitwohnungen einschliesst. – Thomas Wolter
Die Wirtschaftskommission des Nationalrates hat die Vorlage in der Gesamtabstimmung mit 12 zu 10 Stimmen gutgeheissen, wie die Parlamentsdienste am Mittwoch mitteilten. Eine Minderheit will nicht auf die Vorlage eintreten. Im Herbst soll der Nationalrat sich mit der Abschaffung des Eigenmietwerts befassen.Die Mehrheit der WAK-N wünscht gemäss der Mitteilung einen Systemwechsel bei der Besteuerung von Wohneigentum, der auch Zweitwohnungen einschliesst.
Die WAK-N will gegenüber dem Ständeratsbeschluss noch weitere Änderungen beantragen: Abzüge für das Energiesparen und für Rückbauten will sie auf Bundes- und auch auf Kantonsebene weiterhin zulassen. Abzugsfähig sein sollen zudem auch tatsächliche Unterhaltskosten.Bei den Hypothekarzinsen schliesslich will die Mehrheit Abzüge bis zu 100 Prozent der steuerbaren Vermögenserträge zulassen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gruppenphase an den EC - Alle 3 Schweizer Frauen-Duos im Beachvolleyball feiern SiegeDie 3 Schweizer Duos im Beachvolleyball der Frauen gewinnen ihre ersten Gruppenspiele der EM. srfsport EuropeanChampionships2022 EuropeanChampionships
Read more »
Amtszeitbeschränkung - SP Aargau wendet für ihren Nationalrat die Ausnahme anDer langjährige Aargauer SP-Nationalrat Cédric Wermuth soll erneut kandidieren dürfen, hat der Parteitag entschieden.
Read more »
GLP will Bundesratssitz - Schweizer BauerGLP-Präsident Jürg Grossen hat die Ambitionen seiner Partei bei den nächsten nationalen Wahlen angekündigt: Erreicht sie über zehn Prozent und eine entsprechende Sitzzahl im Parlament, «dann erheben wir Anspruch auf einen Bundesratssitz.» «Die GLP gehört in den Bundesrat», bekräftige Grossen in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag». Können die Grünen ihren Anteil halten, gelte […]
Read more »
Mit Sorghum gegen Futtermangel - Schweizer BauerSorghum kann bei einer Dürre wie der aktuellen eine Alternative zu Gras und Mais darstellen und hat Potenzial bei Futtermittelmangel. Das Forschungszentrum Agroscope testete seine Eignung als Wiederkäuer-Futter. Das Wachstum von Mais und Gras bricht bei Trockenheiten namentlich im Juli und August drastisch ein, wie das Kompetenzzentrums des Bundes für landwirtschaftliche Forschung Agroscope am Dienstag […]
Read more »
John Deere gehackt – Farmer dürfte es freuen - Schweizer BauerLandtechnik-Konzerne wie John Deere wollen die Kontrolle über den Reparaturprozess. Das Betriebssystem ist nur offiziellen Händlern zugänglich. Das ärgert Bauern. Nun gelang es einem Hacker, in das System einzudringen. In den USA liegen sich Konzerne wie John Deere und die Farmer seit Jahren im Clinch. Denn in den Staaten existiert eine Kultur des Selbst-Reparierens von […]
Read more »