Alle Personen sollen künftig eine eigene Steuererklärung ausfüllen, auch wenn sie verheiratet sind, und für alle soll der gleiche Tarif gelten. Der Bundesrat hat eine entsprechende Vernehmlassungsvorlage zur Individualbesteuerung präsentiert.
Die Initiative empfiehlt der Bundesrat zur Ablehnung, weil die Gesetzgebungsarbeiten bereits fortgeschritten seien. Bis am 16. März 2023 können Kantone, Parteien und Organisationen Stellung nehmen zum Entwurf zur Individualbesteuerung.
Dauerthema «Heiratsstrafe» Box aufklappen Box zuklappen Heute werden in der Schweiz verheiratete Paare und gleichgeschlechtliche Paare, die in einer eingetragenen Partnerschaft leben, gemeinsam besteuert. Gehen beide Personen einer Erwerbstätigkeit nach, müssen sie wegen der Progression höhere Steuern bezahlen als Konkubinatspaare mit zwei getrennten Steuerveranlagungen.
Der Kinderabzug soll von heute 6500 Franken auf 9000 Franken pro Kind steigen, da der Übergang zur Individualbesteuerung die Entlastungswirkung des Kinderabzugs bei Ehepaaren reduziert. Für Alleinstehende und Alleinerziehende ist ein Abzug von 6000 Franken vorgesehen, weil Haushalte, die aus mindestens zwei erwachsenen Personen bestehen, beispielsweise tiefere Wohnkosten haben.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesratswahlen 2022 - Bundesrat werden ist schwer – Bundesrat sein noch viel mehrEine Bundesratskarriere ist schwierig zu planen. Worauf man achten muss, und weshalb es keine Erfolgsgarantie gibt. Bundesrat
Read more »
Werbeverbot für Zigaretten: Bundesrat erntet massive KritikWie soll die Initiative für ein Tabakwerbeverbot bei Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden? Der Bundesrat setzt auf ein faktisches Werbeverbot und erntet in der Vernehmlassung heftige Kritik. aargauerzeitung schweiz werbegesetz
Read more »
Bundesrat: Verliert Cassis den Poker um die Departemente?Eine Woche vor der Neuzuteilung der Departemente ist das Powerplay voll entbrannt. Die SP möchte FDP-Bundesrat Cassis aus dem Aussendepartement drängen. Zugleich zeigt sie mit Alain Berset Interesse an den Finanzen – und macht ein überraschendes Angebot.
Read more »
Beim Bundesrat wirkt der Kantönligeist nichtBern (ots) - Die Kantone sind stets Thema, wenn ein neues Mitglied der Landesregierung gewählt wird. Auf den Ausgang von Volksabstimmungen hat es aber kaum einen Einfluss, ob...
Read more »
Bundesrat überweist Botschaft zur Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen InfrastrukturenDer Bundesrat will eine Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen einführen. Zu diesem Zweck hat er an seiner Sitzung vom 2. Dezember 2022 die Botschaft zur Änderung des Bundesg…
Read more »