Bundesrat überweist Botschaft zur Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen

United States News News

Bundesrat überweist Botschaft zur Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 59%

Der Bundesrat will eine Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen einführen. Zu diesem Zweck hat er an seiner Sitzung vom 2. Dezember 2022 die Botschaft zur Änderung des Bundesg…

Der Bundesrat will eine Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen einführen. Zu diesem Zweck hat er an seiner Sitzung vom 2. Dezember 2022 die Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über die Informationssicherheit beim Bund gutgeheissen und zuhanden des Parlaments verabschiedet.

Die Vorlage schafft die gesetzlichen Grundlagen zur Meldepflicht für Betreiberinnen und Betreiber kritischer Infrastrukturen und definiert die Aufgaben des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit , welches als zentrale Meldestelle für Cyberangriffe vorgesehen ist. Erfolgreiche Cyberangriffe können weitreichende Folgen für die Verfügbarkeit und Sicherheit der Schweizer Wirtschaft haben. Die Bevölkerung, Behörden und Unternehmen sind täglich dem Risiko eines Cyberangriffs ausgesetzt. Heute fehlt eine Übersicht darüber, welche Angriffe wo stattgefunden haben, da Meldungen an das NCSC nur auf freiwilliger Basis erfolgen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bundesratswahlen 2022 - Bundesrat werden ist schwer – Bundesrat sein noch viel mehrBundesratswahlen 2022 - Bundesrat werden ist schwer – Bundesrat sein noch viel mehrEine Bundesratskarriere ist schwierig zu planen. Worauf man achten muss, und weshalb es keine Erfolgsgarantie gibt. Bundesrat
Read more »

Die Hälfte der KMU fühlt sich ungenügend gegen Cyberangriffe geschütztDie Hälfte der KMU fühlt sich ungenügend gegen Cyberangriffe geschütztLaut einer Eset-Studie hat mehr als 50 Prozent aller KMU kein oder geringes Vertrauen in die eigene Cyber-Resilienz. Ausserdem fühlen sich drei von vier KMU anfälliger auf Cyberangriffe als Grossunternehmen.
Read more »

Mit der Botschaft «Wir sind alle Landwirt(innen)» Preis gewonnen - bauernzeitung.chMit der Botschaft «Wir sind alle Landwirt(innen)» Preis gewonnen - bauernzeitung.chAgrarmuseum Burgrain - Mit der Botschaft «Wir sind alle Landwirt(innen)» Preis gewonnen: Sachlich, ansprechend und informativ, aber ohne Mahnfinger: So lobt die Jury des Prix Expo 2022 die Ausstellung «Wer ist Landwirtschaft» des Agrarmuseums Burgrain.…
Read more »

Werbeverbot für Zigaretten: Bundesrat erntet massive KritikWerbeverbot für Zigaretten: Bundesrat erntet massive KritikWie soll die Initiative für ein Tabakwerbeverbot bei Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden? Der Bundesrat setzt auf ein faktisches Werbeverbot und erntet in der Vernehmlassung heftige Kritik. aargauerzeitung schweiz werbegesetz
Read more »

Bundesrat: Verliert Cassis den Poker um die Departemente?Bundesrat: Verliert Cassis den Poker um die Departemente?Eine Woche vor der Neuzuteilung der Departemente ist das Powerplay voll entbrannt. Die SP möchte FDP-Bundesrat Cassis aus dem Aussendepartement drängen. Zugleich zeigt sie mit Alain Berset Interesse an den Finanzen – und macht ein überraschendes Angebot.
Read more »

Beim Bundesrat wirkt der Kantönligeist nichtBeim Bundesrat wirkt der Kantönligeist nichtBern (ots) - Die Kantone sind stets Thema, wenn ein neues Mitglied der Landesregierung gewählt wird. Auf den Ausgang von Volksabstimmungen hat es aber kaum einen Einfluss, ob...
Read more »



Render Time: 2025-04-08 05:26:54