Claas will Flüchtlinge anstellen - Schweizer Bauer

United States News News

Claas will Flüchtlinge anstellen - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Claas will Flüchtlinge anstellen Claas hat gemeinsam mit der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) ein Qualifizierungsangebot entwickelt, um Geflüchtete aus der Ukraine eine Beschäftigung im Landtechnikhandel zu ermöglichen.

«Wir möchten für unsere Branche begeistern und gleichzeitig eine berufliche Perspektive in der Agrarwirtschaft bieten», erläuterte die Personalleiterin für den weltweiten Vertrieb und Service bei Claas, Jacqueline Pollitt. – Claas

Der Landtechnikhersteller Claas hat gemeinsam mit der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik ein Qualifizierungsangebot entwickelt, um Geflüchtete aus der Ukraine eine Beschäftigung im Landtechnikhandel zu ermöglichen. Wie das Unternehmen mitteilte, können sich Ukrainer, die bereits Fachkenntnisse in den Bereichen Technik oder Logistik oder eine Ausbildung im Bereich Landtechnik mitbringen, ab Oktober zur Fachkraft für Agrarservice, zum Landmaschinenmechatroniker oder zur Fachkraft für Lagerlogistik qualifizieren.

«Wir möchten für unsere Branche begeistern und gleichzeitig eine berufliche Perspektive in der Agrarwirtschaft bieten», erläuterte die Personalleiterin für den weltweiten Vertrieb und Service bei Claas, Jacqueline Pollitt. Im Anschluss an die Qualifizierung, die zu einer Berufsanerkennung führen soll, können die Teilnehmenden nach Unternehmensangaben bei den Vertriebspartnern «schnell und unkompliziert Fuss fassen».

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Spezielles Jahr für Apfelernte - Schweizer BauerSpezielles Jahr für Apfelernte - Schweizer BauerDie Ernte von Gravensteiner ist laut dem Strickhof angelaufen. Die Erntetermine liegen zehn bis zwölf Tage früher als 2021. Vor dem Erntebeginn jeder Sorte ist sorgfältig zu prüfen, wann mit der Ernte begonnen werden soll.  Bei Frühsorten wie Gravensteiner oder Summerred ist es wichtig, dass zum Erntezeitpunkt die Aromatik und das Zucker-Säure-Verhältnis sowie die Festigkeit […]
Read more »

Rekordnaher Regen gefallen - Schweizer BauerRekordnaher Regen gefallen - Schweizer BauerDer langersehnte Regen hat seit Mittwoch vor allem den zentralen und östlichen Landesteilen teilweise rekordnahe Niederschlagsmengen gebracht. Der Walensee stieg um 80 Zentimeter. Auch etliche Mittellandseen füllten sich etwas. In Rhein stieg der Pegel. Mit dem Zufluss hat der Walensee fast wieder Normalpegel, wie SRF Meteo mitteilte. Dank der starken Regenfälle in der Ostschweiz und […]
Read more »

AHV-Reform: Um das geht es - Schweizer BauerAHV-Reform: Um das geht es - Schweizer BauerEin höheres Rentenalter für die Frauen und eine Erhöhung der Mehrwertsteuer für die Finanzierung der AHV sind die wichtigsten Massnahmen der AHV-Reform (AHV 21). Volk und Stände entscheiden am 25. September aber über noch mehr.  In diesem Artikel möchten wir Euch einen Überblick geben: RENTENALTER: Für Frauen soll das Rentenalter von 64 auf 65 Jahre […]
Read more »

Ölpreise sinken deutlich - Schweizer BauerÖlpreise sinken deutlich - Schweizer BauerDie Ölpreise sind am Montag deutlich gefallen. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 95,55 US-Dollar. Das waren 1,17 Dollar weniger als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 1,25 Dollar auf 89,52 Dollar. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern sinken die Ölpreise weiterhin durch die […]
Read more »

Achtung, keine Agrargüter horten - Schweizer BauerAchtung, keine Agrargüter horten - Schweizer BauerInsbesondere mit Blick auf China als weltgrösstem Importeur von Agrargütern warnt das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) vor dem Horten von Agrargütern oder der Fokussierung auf die eigene Produktion und kurze Lieferketten.  Die Wissenschaftler in Halle betonen im „IAMO Policy Brief“ 45 die Bedeutung des internationalen Agrarhandels als Schlüsselfaktor für die globale Ernährungssicherheit. Durch eine […]
Read more »

BR Maurer: Parlament ist zu spendierfreudig - Schweizer BauerBR Maurer: Parlament ist zu spendierfreudig - Schweizer BauerFinanzminister Ueli Maurer kritisiert die Ausgabenfreude des Eidgenössischen Parlaments scharf. Das Parlament habe derzeit völlig das Mass verloren, sagte Maurer in einem Interview mit den Medien der CH-Media. Es drohten Sparprogramme. So habe etwa die nationalrätliche Kommission bei der Abschaffung des Eigenmietwertes eine Vorlage erarbeitet, die fast 4 Milliarden Franken Steuerausfälle verursache. Die hohen Sonderausgaben […]
Read more »



Render Time: 2025-03-31 12:51:02