Alternative zur mRNA-Impfung - Forschung an Corona-Impfung für die Nase weckt grosse Hoffnungen

United States News News

Alternative zur mRNA-Impfung - Forschung an Corona-Impfung für die Nase weckt grosse Hoffnungen
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Immunisierung der Nasenschleimhaut: So soll das Corona-Virus beim Eintritt abgefangen werden und kaum mehr Schaden anrichten.

Eines vorweg: Die mRNA-Impfstoffe sind ein Erfolg. Sie schützen weiterhin sehr gut vor schweren Verläufen, trotz der vielen Virusvarianten, die den Immunschutz umgehen. Einen Schutz vor Infektion erzeugen die mRNA-Impfstoffe aber nur für kurze Zeit nach der Impfung und nicht länger.

«Erreichbar ist aber sicher eine Verbesserung, wenn die Immunität nicht irgendwo im Körper sitzt, sondern vor Ort, da wo das Virus versucht uns zu infizieren. Autor: Volker Thiel Virologe, Universität Bern Kampfzone NasenschleimhautFür das Coronavirus heisst das: Die per Impfung erzeugte Immunität muss in der Nasenschleimhaut sitzen. Das erreichen Impfstoffe wie mRNA, die man in den Muskel spritzt, nur vorübergehend.

In Phase 1 wird an wenigen Menschen die Sicherheit des Impfstoffs geprüft. Danach folgen weitere Studienphasen mit immer mehr Probanden. Diese Untersuchungen sind teuer, weshalb es private Investoren braucht. Bereits dabei ist die Basler Firma RocketVax, aber es wird noch finanzstärkere Partner brauchen. Bis die Impfstoffe verfügbar sind, vergehen sicher noch ein bis zwei Jahre – auch wenn alles rund läuft.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bundesrat Guy Parmelin über das gescheiterte RahmenabkommenBundesrat Guy Parmelin über das gescheiterte RahmenabkommenDer Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung war am Donnerstagabend Gast der IHK und sprach über die Bemühungen der Schweiz, die Verhandlungen mit der EU wieder aufzunehmen.
Read more »

Konstruktiver BAG-Prüfbericht zu ambulanten Pauschalen: Pauschalen sind auf KursKonstruktiver BAG-Prüfbericht zu ambulanten Pauschalen: Pauschalen sind auf KursBern (ots) - Ende Dezember 2021 haben H+ Die Spitäler der Schweiz und santésuisse die gemeinsam entwickelten Pauschalen für den ambulanten Bereich dem BAG zur Überprüfung...
Read more »

Krieg in der Ukraine - «Krim-Explosionen behindern Nachschub für russische Südfront»Krieg in der Ukraine - «Krim-Explosionen behindern Nachschub für russische Südfront»Die Anschläge auf der Krim seien mitverantwortlich für die verlangsamte Offensive der Russen, sagt Militärexperte Gustav Gressel.
Read more »

Azul und Co. beenden Maskenpflicht - aeroTELEGRAPHAzul und Co. beenden Maskenpflicht - aeroTELEGRAPHNur noch freiwillig: Nach mehr als zwei Jahren Maskenpflicht an Bord nationaler und internationaler Flüge kündigt die brasilianische Airline das Ende der Maskenpflicht auf ihren Flügen an. «Dank des Fortschritts der Impfung und des Rückgangs der Fälle von Covid-19 im ganzen Land kehrt das Reisen zur Normalität zurück», so Azul. Auch die Crews müssen künftig […]
Read more »

Conference League, Playoffs - Vaduz hält sich nach Remis gegen Rapid alle Möglichkeiten offenConference League, Playoffs - Vaduz hält sich nach Remis gegen Rapid alle Möglichkeiten offen1:1 gegen Rapid Wien: Im «Ländle» bleibt die Hoffnung auf die erstmalige Teilnahme eines liechtensteinischen Klubs in der Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs intakt. VaduzFC srffussball ConferenceLeague
Read more »



Render Time: 2025-04-03 21:32:31