Konstruktiver BAG-Prüfbericht zu ambulanten Pauschalen: Pauschalen sind auf Kurs via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Ende Dezember 2021 haben H+ Die Spitäler der Schweiz und santésuisse die gemeinsam entwickelten Pauschalen für den ambulanten Bereich dem BAG zur Überprüfung eingereicht. Der fundierte Prüfbericht des BAG liegt nun vor und zeigt auf, was bis zum Erreichen der Genehmigungsreife zu tun ist. Insbesondere würdigt das BAG das auf reellen Spitaldaten beruhende ambulante Pauschalensystem als positive Entwicklung für den ambulanten Sektor.
H+ und santésuisse schaffen mit den ambulanten Pauschalen die Grundlage für die Umsetzung des gesetzgeberischen Willens, Pauschalen gegenüber dem Einzelleistungstarif den Vorrang zu geben. Die entsprechende gesetzliche Grundlage wurde im Juni 2021 vom Parlament verabschiedet. Die ambulanten Pauschalen basieren analog dem im stationären Bereich erfolgreich angewandten SwissDRG-Modell auf aktuellen und transparenten ambulanten Kosten- und Leistungsdaten.
Die im Prüfbericht aufgeführten Fragen und Feststellungen werden aktuell vertieft analysiert und anschliessend zusammen mit dem BAG diskutiert. Der Prüfbericht bestärkt santésuisse und H+, die Weiterentwicklung des Systems mit Hochdruck voranzutreiben und insbesondere auch die Datengrundlage stets weiter auszubauen.
Alle Tarifpartner haben bereits bewiesen, dass ein Konsens möglich ist. So haben sie noch vor der Sommerpause die Grundlagendokumente für die nationale Tariforganisation für den ambulanten Bereich gemäss Art. 47a des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung gemeinsam und einstimmig verabschiedet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Bern - Gemeindepräsident von Lauterbrunnen tödlich verletztGemeindepräsident von Lauterbrunnen tödlich verletzt. Die Ehefrau steht unter dringendem Tatverdacht und befindet sich in Haft.
Read more »
Hofumstellungen im Kanton Bern – Ein Bauernhof will seine Hühner loswerdenEin Paar aus dem Seeland produziert künftig keine tierischen Produkte mehr – und stellt deshalb seinen Betrieb um. Die beiden sind mit ihrer Denkweise nicht allein. (Abo)
Read more »
Frauenfussball-Direktorin Tatjana Haenni verlässt den SFV Ende JahrNach drei Jahren ist Schluss: Tatjana Haenni (55) kehrt dem SFV den Rücken und arbeitet künftig als Sportdirektorin der amerikanischen Frauenliga NWSL. news
Read more »
Neuer Job in den USA - Frauenfussball-Direktorin Haenni verlässt den SFV per Ende JahrTatjana Haenni, die Direktorin Frauenfussball des sfv_asf, wird ihre bisherige Tätigkeit per Ende Jahr aufgeben und in den USA eine neue Herausforderung annehmen. srfsport srffussball
Read more »
Tatjana Haenni verlässt den Schweizer Verband Ende JahrMit diesem Engagement gehe für sie ein Traum in Erfüllung, lässt sich Haenni in der Mitteilung zitieren. «Die USA sind Vorreiter für den weltweiten Frauenfussball und Gleichberechtigung im Frauensport. Ich freue mich darauf, zukünftig in der besten Frauenliga der Welt eine entscheidende Rolle einzunehmen und diese weiterentwickeln zu dürfen.»
Read more »