In der Adventszeit sind viele Menschen in Einkaufsmeilen und in den Städten unterwegs, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Diese Zeit nutzen Taschendiebe für Beutezüge. Damit die Festtage auch…
In der Adventszeit sind viele Menschen in Einkaufsmeilen und in den Städten unterwegs, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Diese Zeit nutzen Taschendiebe für Beutezüge.
Trick- und Taschendiebe sind in der Adventszeit in und um die Warenhäuser unterwegs. Bevorzugt nutzen sie Menschenansammlungen und das Gedränge in den Läden, auf Strassen, Plätzen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln aus. Auch die Hektik an Bahnhöfen oder Weihnachtsmärkten ist für Langfinger ausgesprochen attraktiv.
Mit etwas Achtsamkeit können Sie sich aber weitgehend schützen. Folgen Sie den Empfehlungen Ihrer Polizei und vermiesen Sie so den Dieben das erhoffte Weihnachtsgeschäft:Tragen Sie nur so viel Bargeld mit sich, wie Sie für Ihre Weihnachtseinkäufe benötigen. Zahlen Sie grössere Geldbeträge möglichst mit elektronischen Zahlungsmitteln und bewahren Sie den PIN-Code immer getrennt von der jeweiligen Karte auf. Decken Sie bei der Eingabe des PIN-Codes das Tastenfeld immer mit der Hand ab.Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche verschlossen auf der Körpervorderseite. Wertsachen in Rucksäcken auf dem Rücken getragen sind leichte Beute für Taschendiebe.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter: «Sie sagte mir unter Tränen, dass sie von häuslicher Gewalt betroffen ist»In der Schweiz gab es im letzten Jahr fast 20’000 Fälle von häuslicher Gewalt. In einer mehrteiligen Serie zum Thema hat 20 Minuten mit vier Betroffenen gesprochen. Jetzt spricht die Bundesrätin Karin Keller-Sutter im Interview mit 20 Minuten darüber, was passieren muss, damit diese Zahlen in der Schweiz sinken.
Read more »
Im Kanton St.Gallen wird es keine zusätzliche Radarfallen gebenMit dem Budget für 2023 hat die Mehrheit des St.Galler Kantonsrats den Kauf von zwei zusätzlichen Geschwindigkeits-Messanlagen verhindert. Der Rat folgte damit einer Forderung der Finanzkommission und lehnte einen SP-Antrag ab.
Read more »
Nestlé-Aktien geben mit Infos zum Investorentag nachDie Aktien des Nahrungsmittelgiganten Nestlé geben am Dienstag in einem gehaltenen Gesamtmarkt nach.
Read more »
«Es sollte Raum geben für einen wie ihn»Er ist der Feuerkopf der Liga. Kein anderer Spieler bewegt so wie SCB-Reizfigur Chris DiDomenico.
Read more »
Juve-Chefetage tritt zurück – Es gibt ein Ronaldo-Papier, das es nicht geben dürfteIn einem grossen Knall haben Präsident Andrea Agnelli und der gesamte Vorstand ihre Ämter abgegeben. Die Fülle an trüben Vorwürfen und juristischen Ermittlungen ist so prall, dass gleich 16 Verantwortliche einen Strafprozess riskieren.
Read more »
Börsenbericht vom 29. November 2022 – Schweizer Börse etwas fester erwartetBörsenbericht vom 29. November 2022: Schweizer Börse etwas fester erwartet: Zum Handelsstart am Dienstag dürfte es am Schweizer Aktienmarkt zunächst Auftaktgewinne geben.
Read more »