Nunu Kaller: Was passiert mit dem ehemaligen Westbahn-Gelände? Die Stadt Wien gibt keine Informationen
Vorausschickend: Ich liebe Wien, und ich bin auch sehr froh, dass in meiner Stadt ÖVP und FPÖ recht wenig zu melden haben. Über vieles der Wiener SPÖ kann man sich aufregen, vieles machen sie richtig. Manches aber so richtig ganz falsch. Vor ein paar Wochen war es ein kurzes Aufflackern in der Öffentlichkeit – die Stadt Wien präsentierte die Pläne rund ums Westbahngelände.
Ich als Anrainerin bekam bis zu dieser PK davon nicht sehr viel mit. Allerdings: Der Bezirk sendet hin und wieder kleinformatige Bezirksnachrichten aus, die ich zugegebenermaßen nicht immer lese. Was ich jedoch sehr wohl immer lese, sind die Postings der Initiative Westbahnpark, die seit Jahren für eine Entsiegelung des Geländes kämpft. Und die erklärten immer wieder: Na also so richtige Bürgerbeteiligungsprozesse waren das nicht, bitte schön.
Die Böschung soll wegfallen, der Park soll auf Höhe der Felberstraße gestaltet werden. Was im ersten Moment gut klingt, ist im nächsten in meinen Augen aber eine eher doofe Idee : Der Park wird im Grund zum großen Dachgarten, er soll auf Aufbauten über den Gleisen entstehen. Auf Gleisen, die nicht mehr genutzt werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kampfzone Radweg: Macht die Stadt Wien genug?Stadträder und E-Bikes, Lastenräder und Anhänger, E-Mopeds und Scooter – Radler in Wien werden nicht nur immer mehr, sondern sind auch zunehmend diverser unterwegs. Die Stadt baut indes einen...
Read more »
Wien will eine Radfahrer-Stadt werden - wieder einmalSPÖ-Stadträtin Ulli Sima verspricht eine Radweg-Offensive. Dürfen die Radler diesmal auf echte Verbesserungen hoffen – und wenn ja, wo?
Read more »
Gratis-Tampons in öffentlichen WCs in WienIn 25 öffentlichen WC-Anlagen der Stadt Wien gibt es ab sofort Binden und Tampons.
Read more »
'Bestürzend!' Ministerin macht knallharte AnsageDie Zahl der antisemitischen Vorfälle sind in Österreich drastisch gestiegen – auch im digitalen Raum! Die Bundesregierung geht nun dagegen vor.
Read more »
Ex-Minister macht knallharte Signa-AnsageAm Montag stimmen die Gläubiger der zwei größten Signa-Unternehmen über die vorgelegten Sanierungspläne ab. Seitens der Republik gibt es eine Absage.
Read more »
Politisch-musikalische Ansage bei Hauskonzert in Brunn am GebirgeNach längerer Pause lud Pianist Hans Hartmann zu einem seiner beliebten Hausmusikabende in die Gattringer-Straße ein, wo die Zuhörer ein völlig anderes Genre als das bisher dort Gehörte erwartete.
Read more »