Was zählt: Die Sorgen mit der Inflation: Alles wird teurer, doch längst nicht überall in gleichem Mass. Der Schweiz geht es noch verhältnismässig gut.
Die Schweiz ist keine Insel der Seligen – oder doch? Was die Inflationsraten betrifft, herrschen hierzulande gegenwärtig vergleichsweise erträgliche Zustände: Der starke Franken wirkt als Puffer, die Jahresteuerung hat im Oktober «bloss» 3% erreicht. Von solchen Raten wird man in der nachbarschaftlichen Eurozone träumen. Im Durchschnitt betrug der Vergleichswert dort 10,6%. Die Werte gehen innerhalb der Währungsunion weit auseinander.
Frankreich weist die niedrigste Inflationsrate in der Eurozone auf, da die Regierung einen Teil des Energiepreisanstiegs durch Obergrenzen unterdrückt. Auch in Spanien wirken Massnahmen der Regierung, so die Tarifsenkung im öffentlichen Verkehr und Steuerrabatte auf Strom- und Gasbezug. Übrigens leiden in der Eurozone drei kleine, ärmere Volkswirtschaften besonders: In Estland, Lettland und Litauen übersteigt die Teuerung 20%.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Unterstützung für die YB-Frauen – Sorgen die YB-Fans für ein Fussballfest im Wankdorfstadion?Die Bernerinnen bestreiten ihre abschliessenden beiden Partien 2022 auf der grossen Bühne. Und wohl vor ungewohnt vielen Leuten.
Read more »
Schwedens Notenbank treibt Zinsen im Kampf gegen Inflation weiter in die HöheDie schwedische Zentralbank stemmt sich mit einem weiteren grossen Zinsschritt gegen die hohe Inflation.
Read more »
Kampf gegen Inflation – Schwedens Notenbank treibt Zinsen weiter in die HöheKampf gegen Inflation: Schwedens Notenbank treibt Zinsen weiter in die Höhe: Die schwedische Riksbank hat den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 2,5% erhöht.
Read more »
«Der Markt unterschätzt die Hartnäckigkeit der Inflation»Die Finanzmärkte gehen derzeit gemäss den Kapitalmarktzinsen davon aus, dass die Notenbanken nicht mehr sehr stark an der Zinsschraube drehen werden. Laut SGKB-Anlagechef Thomas Stucki liegen sie damit falsch.
Read more »
Türkische Notenbank reduziert Leitzins erneut - Ende der Zinssenkungen in SichtDie türkische Notenbank hat ihren Leitzins ungeachtet der sehr hohen Inflation erneut gesenkt.
Read more »
Die Nati vor dem WM-Start - Yakin: «Was die anderen machen, interessiert uns nicht»Trainer Murat Yakin und Captain Granit Xhaka geben sich am Tag vor dem Auftaktspiel gegen Kamerun an der WM2022 in Katar selbstbewusst und angriffig. Nati srffussball
Read more »