Wahlmotive: EU-Wahl wird zur Denkzettel-Wahl für ehemalige Großparteien

United States News News

Wahlmotive: EU-Wahl wird zur Denkzettel-Wahl für ehemalige Großparteien
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

FPÖ mobilisiert Nicht-Wählerlager, SPÖ und ÖVP erreichen Stammwähler, Neos können europäisches Profil ausspielen - Causa Schilling bringt 'Jetzt erst recht'-Effekt und schadet Grünen gleichzeitig.

Verluste. Den Grünen schadet die Berichterstattung rund um ihre Spitzenkandidatin Lena Schilling und sorgt doch zeitgleich für einen"Solidarisierungseffekt", wie Hajek sagt.kann, wie die Grafik zeigt, vor allem mit dem Asyl-Thema bei der Wählerschaft punkten. 18 Prozent sehen ihre Interessen vertreten. 14 Prozent geben an, die FPÖ sei das geringste Übel.

"Die große Desillusionierung" - so fasst Hajek die Motive der Nicht-Wähler und deren Motive zusammen. Nach der Wahl ist vor der Wahl - und danach gefragt, ob man bei der kommenden Nationalratswahl im Herbst derselben Partei die Stimme geben wird wie bei der EU-Wahl, sagen 69 Prozent der FPÖ-Wähler sicher. Bei den ÖVP-Wählern sind sich 52 Prozent sicher, bei der SPÖ 51. Anders die Lage bei den Grünen und Neos.

"Die Europaparlamentswahlen verheißen nichts Gutes für den Herbst für die meisten Parteien: Während 7 von 10 blauen Wählern die FPÖ auch im Herbst wählen wollen, sind das bei SPÖ und ÖVP nur jeder Zweite, bei den Grünen 4 von 10 und bei NEOS gar nur jeder Vierte."

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Drei Bundesländer fehlen auf Wahl-Information zur EU-WahlDrei Bundesländer fehlen auf Wahl-Information zur EU-WahlAuf einem von der Stadt Villach ausgeschickten behördlichen Informationsbrief zur EU-Wahl 2024 findet sich eine falsche Österreichkarte. In Kärnten ortet man die Verantwortung dafür in der Steiermark.
Read more »

ORF-Elefantenrunde: „Und wer gewinnt Roland Garros?“ORF-Elefantenrunde: „Und wer gewinnt Roland Garros?“Die ORF-Runde der Spitzenkandidaten für die EU-Wahl brachte bekannte Standpunkte, dafür so manche Emotionen.
Read more »

EU-Wahl: Diese Entscheidungshilfen gibt es im NetzEU-Wahl: Diese Entscheidungshilfen gibt es im Netzivote, Wahlrechner und Wahlchecker können helfen, die richtige Partei bei der EU-Wahl zu finden.
Read more »

Eichgraben ging der Frage nach: Was bringt die EU?Eichgraben ging der Frage nach: Was bringt die EU?„Wichtig ist, dass man zur Wahl geht!“
Read more »

Alles zur EU-Wahl: Parteien, Kandidaten und WahlprogrammeAlles zur EU-Wahl: Parteien, Kandidaten und WahlprogrammeHier finden Sie die wichtigsten Informationen zu EU-Wahl 2024 im Überblick.
Read more »

Gabriele Privoznik als St. Georgner Gemeindebäuerin wiedergewähltGabriele Privoznik als St. Georgner Gemeindebäuerin wiedergewähltIm Gasthaus Teufel fand die Wahl der Bäuerinnen der Gemeinde statt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 03:22:06