„Unerträglich“: Die geplanten Corona-Rückzahlungen in NÖ bringen das Fass zum Überlaufen. Die Forscher rechnen nach der GECKO-Auflösung mit der Regierung ab.
Physiker und Wissenschaftserklärer Florian Aigner ist „sehr enttäuscht über die Geringschätzung der Politik gegenüber der Wissenschaft.“ So sieht das auch Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin und „Krone“-Kolumnistin. „Aktuell hat man den Eindruck, dass sich Teile der Regierung von der Wissenschaft bedroht fühlen.“ Molekularbiologe Ulrich Elling ergänzt: „Der Umgang der ÖVP mit Experten ist unerträglich, undankbar und populistisch.
Nobelpreisträger Anton Zeilinger sieht als Mitgrund für die Wissenschaftsskepsis fehlende Vermittlung in der Schule.definiert zwei Kategorien bei der Ursachenforschung. Einerseits gebe es zu wenig gute Wissenschaftsjournalisten. Andererseits werde der Grundstein für das brüchige Haus bereits in der Schule gelegt. Keine spannende Vermittlung von Naturwissenschaften, wie auch Neuwirth festhält.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weltglücksbericht: Die Finnen sind die glücklichsten Menschen auf der WeltHELSINKI. Die Finnen haben es gut: Sie sind seit Jahren die glücklichsten Menschen auf der Welt. Österreich landet erneut auf Platz 11, wie aus dem am Montag veröffentlichten Weltglücksbericht hervorgeht.
Read more »
Weltglücksbericht - Die Finnen bleiben die glücklichstenDas globale Glücksempfinden ist trotz Krisen konstant geblieben. Finnland bleibt das Land mit der glücklichsten Bevölkerung.
Read more »
Mietpreisbremse oder Zuschuss?: Worüber die ÖVP und die Grünen beim Thema Mieten noch feilschen | Kleine ZeitungStatt der Mietpreisbremse hat die ÖVP gestern einen neuen Vorschlag vorgelegt. Die Grünen sind davon überrascht, Details gibt es kaum. Welche Konzepte nun am Tisch liegen. Ein Überblick.
Read more »
Völker hört die Statuten: Die SPÖ auf der Suche nach einem WahlmodusWenn am Mittwoch das SPÖ-Präsidium tagt, ist es auch eine Exegese der Parteistatuten. 'Parteirebell' Nikolaus Kowall will auch Parteivorsitzender werden. Das macht es nicht einfacher.
Read more »
Frankreichs Regierung übersteht MisstrauensvotumDie französische Opposition ist mit ihrem Versuch gescheitert, die Regierung durch zwei Misstrauensvoten zu Fall zu bringen und so die umstrittene ...
Read more »
Regierung friert Boni ein: Schweiz stoppt Boni-Exzess: Credit Suisse wollte eine Milliarde ausschütten | Kleine ZeitungBoni im Umfang von rund einer Milliarde Franken wurden zugesagt und teilweise auch schon ausgezahlt. Der Schweizer Staat muss zur Rettung für die kollabierte Bank bis zu 209 Milliarden Euro in die Hand nehmen - daher zieht die Schweizer Regierung jetzt die Notbremse und friert die Bonuszahlungen ein.
Read more »