Der Bund könnte noch länger auf eine milliardenschwere Mobilfunk-Auktion verzichten als bisher angenommen.
Kürzlich hatte die Netzagentur vorgeschlagen, Frequenznutzungsrechte um fünf Jahre zu verlängern und die für 2024 erwartete Versteigerung ausfallen zu lassen.
So eine Auktion spülte dem Staat zuletzt im Jahr 2019 rund 6,6 Milliarden Euro in die Kasse. Bei einer Verlängerung werden hingegen nur niedrige Gebühren fällig. Nun sagte Behördenchef Klaus Müller der dpa:"Wir werden auch eine Verlängerung um acht Jahre offen prüfen." Im Gegenzug für die Nutzungsverlängerung sollen sich die Netzbetreiber dazu verpflichten, ihr Netz deutlich zu verbessern.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Telekommunikation: Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen VerzichtUmgerechnet 51 Milliarden Euro bezahlten die Handynetzbetreiber bei einer Frequenzauktion im Jahr 2000. In den Jahren danach waren die Staatseinnahmen zwar niedriger, aber immer noch üppig.
Read more »
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen VerzichtUmgerechnet 51 Milliarden Euro bezahlten die Handynetzbetreiber bei einer Frequenzauktion im Jahr 2000. In den Jahren danach waren die Staatseinnahmen zwar niedriger, aber immer noch üppig.
Read more »
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen VerzichtBonn - Damit das Handynetz in Deutschland auf lange Sicht deutlich besser wird, erwägt die Bundesnetzagentur einen weitreichenden Verzicht auf eine
Read more »
mobilfunk-auktion: behörde prüft langfristigen verzichtUmgerechnet 51 Milliarden Euro bezahlten die Handynetzbetreiber bei einer Frequenzauktion im Jahr 2000. In den Jahren danach waren die Staatseinnahmen zwar ...
Read more »
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen VerzichtUmgerechnet 51 Milliarden Euro bezahlten die Handynetzbetreiber bei einer Frequenzauktion im Jahr 2000. In den Jahren danach waren die Staatseinnahmen zwar niedriger, aber immer noch üppig.
Read more »