Steuererlass für Herdenschutzhunde - Schweizer Bauer

United States News News

Steuererlass für Herdenschutzhunde - Schweizer Bauer
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Steuererlass für Herdenschutzhunde Im Aargau sollen Herdengebrauchshunde von der aktuell 120-fränkigen Hundetaxe befreit werden.

Die Gebäude mussten zur Brandbekämpfung weitgehend abgerissen werden.Kapo SG Zur Brandbekämpfung sind in der Nacht auf Sonntag in Bichwil SG drei zusammengebaute Liegenschaften im Dorfkern fast vollständig abgerissen worden. Die…Das Gestein habe sich um etwa 23.00 Uhr beim höchsten Punkt an der Kante gelöst.

pixapay Beim sogenannten Bergli in Glarus sind am späten Freitagabend rund 500 bis 1000 Kubikmeter…Okara ist ein noch eher unbekanntes Nebenprodukt der Tofu-Produktion.Ensoy Die Ensoy GmbH in Muolen SG verarbeitet Thurgauer Bio-Soja zu hochwertigem Tofu. Bei der Herstellung fällt ein Nebenprodukt an. Für das…Die Kühe von Brienz stehen im Stallprovisorium der Bündner Arena Vermarktungseinrichtung.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wildkatze streift wieder durch Aargauer Wälder - Schweizer BauerWildkatze streift wieder durch Aargauer Wälder - Schweizer BauerIn den Wäldern von Aargau hat es wieder Wildkatzen. Darum ist Vorsicht geboten beim Auffinden von jungen Kätzchen in der Nähe des Waldes. Das verwaschene, graubraune Fell verschmilzt gut mit dem Lebensraum der Wildkatze. Gut getarnt könne die Wildkatze deshalb nach langer Absenz wieder die Aargauer Wälder durchstreifen, schreibt der Kanton in einer Medienmitteilung.  Erhebungen […]
Read more »

Kantone gegen Juragewässerkorrektion - Schweizer BauerKantone gegen Juragewässerkorrektion - Schweizer BauerTrotz der grossen Hochwasser der letzten Jahre wollen die Kantone Waadt, Freiburg, Neuenburg, Bern, Solothurn, Aargau und der Bund derzeit keine dritte Juragewässerkorrektion. Stattdessen setzen sie auf lokale Schutzmassnahmen, bessere Warnungen und Zusammenarbeit. Das teilten die sechs Kantone und das Bundesamt für Umwelt (Bafu) am Freitag nach einem Treffen von Regierungsmitgliedern und Bundesvertretern mit. Dieses […]
Read more »

Sechs Kantone und der Bund wollen keine dritte Juragewässerkorrektion - bauernzeitung.chSechs Kantone und der Bund wollen keine dritte Juragewässerkorrektion - bauernzeitung.chTrotz der grossen Hochwasser der letzten Jahre wollen die Kantone Waadt, Freiburg, Neuenburg, Bern, Solothurn, Aargau und der Bund derzeit keine dritte Juragewässerkorrektion. Stattdessen setzen sie auf lokale Schutzmassnahmen, bessere Warnungen und Zusammenarbeit.
Read more »

Landwirte wollen Priorität für Produktionssicherung - Schweizer BauerLandwirte wollen Priorität für Produktionssicherung - Schweizer BauerGemeinsam mit zahlreichen Landwirtschaftsverbänden hat die Landwirtschaftskammer Niederösterreich eine Petition an die Vertretung der EU-Kommission in Österreich übergeben.  Kernforderungen sind die Überarbeitung des Verordnungsvorschlags zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) sowie der Erhalt von Notfallzulassungen von Pflanzenschutzmitteln. «Wir Bäuerinnen und Bauern brauchen auch in Zukunft einen vernünftigen, sicheren und bedarfsgerechten Pflanzenschutz. Nur so kann die […]
Read more »

Zulassung für zwei Glyphosat-Produkte annulliert - Schweizer BauerZulassung für zwei Glyphosat-Produkte annulliert - Schweizer BauerIn Frankreich hat die Debatte um Glyphosat neue Nahrung erhalten. Das Verwaltungsgericht Montpellier annullierte am 12. Mai die Zulassungen für zwei Produkte auf Basis des umstrittenen Herbizids, die im September 2020 vom Amt für Gesundheitsschutz in Ernährung, Umwelt und Arbeit (ANSES) erneuert worden waren. Nach Einschätzung der Richter hat die Zulassungsbehörde das Vorsorgeprinzip nicht ausreichend […]
Read more »

Gelder für Tabak-Bauern sollen weg - Schweizer BauerGelder für Tabak-Bauern sollen weg - Schweizer BauerDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert das Ende für die staatliche Subventionierung des Tabakanbaus in vielen Ländern. «Tabak ist für acht Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich, und trotzdem geben Regierungen weltweit Millionen aus, um Tabakfarmen zu stützen», kritisierte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Freitag in Genf. Statt des für Landwirte und Raucher schädlichen Tabaks sollten Pflanzen zur […]
Read more »



Render Time: 2025-04-02 02:38:17