Der St.Galler Kantonsrat hat am Mittwoch finanzielle Hilfen von 163 Millionen Franken für die Spitalverbunde bewilligt.
Er habe schon «schönere Vorlagen» vertreten, sagte Gesundheitschef Bruno Damann am Mittwochvormittag im Rat. Die finanzielle Unterstützung der Spitalverbunde sei notwendig. Im Kanton St.Gallen brauche es eine gute Gesundheitsversorgung.
Mit insgesamt 163 Millionen Franken will der Kanton wieder in allen vier Spitalverbunden ab dem Jahr 2026 eine Eigenkapital-Quote von 23 Prozent erreichen. Dafür werden Kontokorrent-, Betriebs- und Baudarlehen in Eigenkapital umgewandelt. Die Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen von FDP, Mitte-EVP und SVP verlangten in ihren Voten eine Verselbständigung der Spitäler. Sie müssten in die Unabhängigkeit entlassen werden, formulierte es der SVP-Sprecher. Anderer Meinung war die SP: Es brauche eher mehr Einfluss der Politik, wurde entgegnet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Whatsapp Leak: 487 Millionen Telefonnummern gestohlen, 1,6 Millionen aus der SchweizBerichten zufolge werden im Internet 487 Millionen Telefonnummern zum Verkauf angeboten, die von Whatsapp stammen sollen. Auch 1,6 Millionen Telefonnummern aus der Schweiz sollen dabei sein.
Read more »
Sturm aufs Kapitol - Milizanführer der Verschwörung schuldig gesprochenSteward Rhodes, Anführer der rechtsextremen Miliz «Oath Keepers», ist nach dem Sturm aufs Kapitol der aufrührerischen Verschwörung schuldig gesprochen worden.
Read more »
Auch Stadt St. Gallen hilft Olma Messen - Schweizer BauerDer erste Schritt zur Sanierung der Olma Messen ist gemacht: Einen Tag nach dem Kantonsrat hat auch das St. Galler Stadtparlament entschieden, auf ein Darlehen von 8,4 Millionen Franken zu verzichten. Weitere Finanzhilfen soll es keine mehr geben. Die 2020 den Olma Messen gewährten Darlehen von je 8,4 Millionen Franken werden damit sowohl vom Kanton […]
Read more »
Spionagevorwürfe der US-Justiz - Medienhäuser fordern Ende der Strafverfolgung AssangesMehrere international renommierte Medienhäuser haben an die US-Regierung appelliert, die Strafverfolgung von Wikileaks-Gründer Julian Assange einzustellen. Die Anklage drohe, die Pressefreiheit zu untergraben.
Read more »
Hier rammt der Car der Schweizer Nati ein PolizeiautoKurz bevor die Schweizer Nati ihr Spiel gegen Brasilien antritt, zeigt die ARD das Team auf dem Weg ins Stadion. Ebenfalls zu sehen: Wie der Mannschaftsbus in einer Autokolonne auf einen Wagen auffährt.
Read more »
Start der Session - Die fünf wichtigsten Geschäfte der WintersessionVorsorge, Prämien, Gesundheitskosten: Auf Nationalrat und Ständerat warten kostspielige Vorlagen in der Wintersession.
Read more »