Schweizer Firmen sind bei der Business-Transformation träge

United States News News

Schweizer Firmen sind bei der Business-Transformation träge
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 59%

Eine neue Untersuchung der HochschuleLuzern zeigt, dass Schweizer Unternehmen die Relevanz der Business-Transformation zwar als hoch einschätzen, viele von ihnen aber noch grosses Verbesserungspotenzial haben.

lief im Februar und März 2022 in der deutschsprachigen Schweiz. Von den 338 befragten Unternehmen haben 253 angegeben, derzeit an einer laufenden Business-Transformation beteiligt zu sein. In den anderen 85 Unternehmen wird aktuell kein Anlass für eine tiefgreifende Veränderung gesehen. Es haben überwiegend grössere Firmen an der Studie teilgenommen.

Aus der Studie geht hervor, dass Schweizer Unternehmen die Relevanz der Business-Transformation zwar als hoch einschätzen, viele von ihnen aber noch grosses Verbesserungspotenzial haben. «Besonders deutlich wird das Verbesserungspotenzial bei der Geschwindigkeit», sagt Jan Schlüchter, Studienautor und Co-Programmleiter des CAS Business Transformation Management an der Hochschule Luzern.

«Diese Resultate verdeutlichen das noch zu realisierende Potenzial solcher Transformationen, selbst bei der Gruppe der Champions», so Schlüchter. Zwar seien einige Branchen etwas weiter fortgeschritten, etwa Finanz- und Versicherungsdienstleister. «Insgesamt besteht jedoch noch ein grosser Handlungsbedarf beim Management von Business-Transformationen, und zwar für alle Wirtschaftszweige», so der HSLU-Experte.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Sinnlose Registereinträge - Adressbuchschwindler und Registerhaie sterben nicht ausSinnlose Registereinträge - Adressbuchschwindler und Registerhaie sterben nicht ausUnnütze Registereinträge für viel Geld: Registerhaie verärgern Firmen weiterhin – allen Warnungen zum Trotz.
Read more »

Kommentar: Abends muss die Arbeit erledigt sein – egal, von woKommentar: Abends muss die Arbeit erledigt sein – egal, von woArbeitnehmende wünschen sich Workation-Möglichkeiten. Rechtlich gesehen ist das eine Hürde für Firmen, deren Abbau sich aber lohnt.
Read more »

GLP-Delegierten heissen Massentierhaltungsinitiative gut - Schweizer BauerGLP-Delegierten heissen Massentierhaltungsinitiative gut - Schweizer BauerDie Grünliberale Partei der Schweiz (GLP) hat an ihrer Delegiertenversammlung am Samstag in Solothurn die Ja-Parolen für die AHV-Reform und zur Teilabschaffung der Verrechnungssteuer für Firmen gefasst. Die Massentierhaltungsinitiative hiessen die Delegierten ebenfalls gut. Die eidgenössischen Vorlagen gelangen am 25. September zur Volksabstimmung. Die Ja-Parole für die beiden Teile der AHV-Revision fassten die Delegierten mit […]
Read more »

Credit Suisse: Vor radikalen Einschnitten im InvestmentbankingCredit Suisse: Vor radikalen Einschnitten im InvestmentbankingCredit Suisse: Vor radikalen Einschnitten im Investmentbanking: Berichten zufolge könnte der grösste Teil der Investmentbanking-Sparte der Credit Suisse verkauft oder ausgegliedert werden, da der… CreditSuisse Investmentbanking PrimeBrokerage
Read more »

Das Schweizer-Konzern-Paradox - oder weshalb wir Konzernen gegenüber zwiegespalten sindDas Schweizer-Konzern-Paradox - oder weshalb wir Konzernen gegenüber zwiegespalten sindSie sind gute Arbeitgeber und zahlen am meisten Steuern. Warum sind Konzerne bei den Schweizerinnen und Schweizern dennoch unbeliebt?
Read more »



Render Time: 2025-04-06 04:25:39