Sie sind gute Arbeitgeber und zahlen am meisten Steuern. Warum sind Konzerne bei den Schweizerinnen und Schweizern dennoch unbeliebt?
Bild: Philipp Schmidli / Keystone
Schon wieder muss sich die Schweizer Wirtschaft vor der Stimmbevölkerung bewähren: Am 25. September stimmen wir über die Reform der Verrechnungssteuer ab. Die erste Umfrage aus dem Hause Tamedia war für die Befürworter vernichtend; die zweite aus dem Hause SRG besser.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweiz Tourismus: Damit ausländische Touristen wieder zurückkommen holen sie Laufschuhfirma On ins BootDer Stadttourismus in der Schweiz lahmt. Tennisstar Roger Federer und seine Schuhfirma On sollen jetzt Abhilfe schaffen.
Read more »
Leitartikel zur drohenden Energiekrise – Die Menschen müssen wissen, was auf sie zukommen könnteGeht uns im Winter der Strom aus? Auf unsere Gesellschaft wartet nach Corona, Krieg und Hitzesommer die nächste Prüfung, und der Bundesrat betreibt Krisenmanagement im Dunkeln. Leitartikel von BaZ-Chefredaktor Marcel Rohr. (Abo)
Read more »
AKW in der Ukraine – Sie erpressen die WeltRussland missbraucht das Kraftwerk von Saporischschja als nuklearen Schutzschild. Aber auch die Ukraine will das AKW taktisch nutzen.
Read more »