Drogen und keine Kondome: Chemsex-Partys werden in der Schweiz zum Problem.
Chemsex ist nicht neu und seit Jahren vor allem in Grossstädten wie London und Berlin verbreitet. In der Schweiz finden die Partys laut Fachpersonen meistens in privaten Räumen statt.Die Partys, an denen sich Männer mit anderen Männern zum Sex verabreden und dabei gewisse illegale Substanzen konsumieren, machen Experten und Expertinnen in der Schweiz Sorgen.In der Schweiz nehmen sogenannte Chemsex-Partys zu.
Chemsex an sich ist nicht neu und seit Jahren vor allem in Grossstädten wie London und Berlin verbreitet. In der Schweiz finden die Partys laut Fachpersonen meistens in privaten Räumen statt. «Hier ist es noch ein sogenanntes Underground-Phänomen und weniger sichtbar», sagt Bernardini. Sie selbst betreut Patienten, die an Chemsex-Partys teilgenommen haben.
Das Problem dabei: Viele vergessen während des Konsums, Medikamente wie unter anderem PreP , die vor einer HIV-Ansteckung schützen, zu nehmen oder auch Kondome zu verwenden. Hinzu komme, dass die Substanzen abhängig machen können: «Ich habe Betroffene behandelt, die nach solchen Sexpartys abhängig wurden», sagt Falk von Staufenberg, Psychologe bei Arud. Enige hätten ihren Job verloren und seien in eine schwere Substanzabhängigkeit gerutscht.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Buttisholz - Neue Organisation will lokale Lebensmittel fördern – geplant sind zahlreiche eigene Shops in der Region SempacherseeMit dem Projekt namens Landparade soll das Potenzial für regionale und nachhaltig erzeugte Lebensmittel erschlossen werden. Zum Auftakt wird nun in Buttisholz Safran angebaut.
Read more »
Liverpool meldet sich mit 9:0 gegen Bournemouth zurück – Hattrick für HaalandAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Kommentar zum Esaf – Ein Stück Swissness tut in diesen verrückten Zeiten so gutNichts widerspiegelt die Schweiz besser als ein Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest. Pratteln hat diesen Mix aus Brauchtum und Sport hervorragend gemeistert.
Read more »
Das Zeckenfieber macht dem Rindvieh zu schaffen - bauernzeitung.chTiergesundheit - Das Zeckenfieber macht dem Rindvieh zu schaffen: Nur durch genaues Beobachten des Viehs kann die Infektionskrankheit früh genug festgestellt und behandelt werden.
Read more »