Warum ein Schwingfest mit seinem Brauchtum auf dieser verrückten Welt so gut tut. Der Kommentar von BaZ-Redaktor Dominic Willimann.
Foto Raphael Moser
Gekleidet sind zahlreiche von diesen Esaf-Gängern im Edelweisshemd. Männer, Frauen, Kinder. Jung, Alt. Selbst jene, die erstmals überhaupt einen solchen Sportanlass besuchen, outen sich als Schwingfan. Zu zeigen, dass das Schwingen in ist, ist nicht erst seit gestern hip. Denn die starken Männer im Sägemehl, das ist eben auch ein Stück Schweiz. Und das wird im Baselbiet offensichtlich.
In Pratteln ist das – und auch alles andere, das quasi aus dem Nichts an die Öffentlichkeit getragen wird – kein Thema. Wie sagte OK-Präsident Thomas Weber in seiner Festansprache: «Unsere heutige Schweiz ist die beste und friedlichste Gesellschaft, in der Menschen leben dürfen. Wir wissen, dass das nicht selbstverständlich ist. Arbeiten wir daran, dass die Schweiz die Schweiz bleibt.» Wie recht der Baselbieter Regierungsrat hat.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
UNO-Atomwaffenkonferenz - Nichts geht mehr bei der atomaren AbrüstungDie Welt steckt bei der atomaren Abrüstung in einer Sackgasse. Selbst kleinste Fortschritte werden blockiert. Die Analyse. UNOAtomwaffenkonferenz
Read more »
Schwingerkönigin Sonia Kälin – «Es war nichts wert, weil ich eine Frau bin»Auch vier Jahre nach ihrem Rücktritt ist die Schwyzerin die einzig bekannte Schwingerin geblieben. Sie spricht über abschätzige Kommentare und mühsame Diskussionen.
Read more »
Schwingerkönigin Sonia Kälin – «Es war nichts wert, weil ich eine Frau bin»Auch vier Jahre nach ihrem Rücktritt ist die Schwyzerin die einzig bekannte Schwingerin geblieben. Sie spricht über abschätzige Kommentare und mühsame Diskussionen. (Abo)
Read more »
Schwingerkönigin Sonia Kälin – «Es war nichts wert, weil ich eine Frau bin»Auch vier Jahre nach ihrem Rücktritt ist die Schwyzerin die einzig bekannte Schwingerin geblieben. Sie spricht über abschätzige Kommentare und mühsame Diskussionen.
Read more »