Rösti für AKW-Verbotsende und mit Sparappell Der SVP-Nationalrat hat vor den Delegierten in Baar ZG ein Ende des Verbots von Atomkraftanlagen gefordert. Kurzfristig müssten Energiespeicher gebaut, Solarkraft ausgebaut und Sparappelle lanciert werden.
Für den kommenden Winter fordert Albert Rösti eine «Energiespar-Bewegung». – Stefan Marthaler
Mit Blick auf die Abschaltung des Atomkraftwerks Mühleberg sagte Rösti: «Wie dumm muss ein Volk sein, den Ast, auf dem es sitzt, abzusägen.» Er warnte davor, dass die Schweiz zu einem «armen Land werde, das zum Kerzenschein» zurückkehre. Mittelfristig müssten Speicherwerke und mehr Solaranlagen gebaut werden. Die Atomkraftwerke sollten so lange wie möglich laufen gelassen werden. Langfristig müsse das Verbot von Kernenergie im Energiegesetz gestrichen werden.Diese Forderung unterstützte auch Stefan Brupbacher, Direktor des Branchenverbandes Swissmem. Das Technologieverbot für Nuklearenergie sei abzuschaffen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Spezielles Jahr für Apfelernte - Schweizer BauerDie Ernte von Gravensteiner ist laut dem Strickhof angelaufen. Die Erntetermine liegen zehn bis zwölf Tage früher als 2021. Vor dem Erntebeginn jeder Sorte ist sorgfältig zu prüfen, wann mit der Ernte begonnen werden soll. Bei Frühsorten wie Gravensteiner oder Summerred ist es wichtig, dass zum Erntezeitpunkt die Aromatik und das Zucker-Säure-Verhältnis sowie die Festigkeit […]
Read more »
Wie uns Hunde und Wölfe einschätzen - Schweizer BauerWer mag mich und wer nicht? Um diese Frage zu beantworten, nützen Menschen häufig «Eavesdropping», also das Belauschen oder Beobachten anderer zum eigenen Vorteil. Bei Hunden ist dies weniger klar. Bereits im Jahr 2020 zog eine Forschungsarbeit der Vetmeduni die Eavesdropping-Hypothese für Hunde in Zweifel. Eine nun veröffentlichte Studie des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der […]
Read more »
Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft - Schweizer BauerSetzt die deutsche Landwirtschaft zukünftig auf Mikroalgen? Mit den einzelligen Wasserpflanzen lassen sich jedenfalls zahlreiche Wertstoffe produzieren – somit haben sie ein grosses Potenzial als nachwachsender Rohstoff und Biomassequelle für die Bioökonomie. Im Verbundprojekt »FuTuReS« untersuchten Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGB, der Universität Hohenheim in Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), unter […]
Read more »
Er kauft sich mit Trinkgeld ein Rind - Schweizer BauerAdrian Mäder aus Albligen BE hielt schon als Bub Ziegen. Aus diesem Grund erlangte er auch den Namen «Geissenpeter von Bern». Doch Ziegen sind nicht seine einzige Leidenschaft. Als «der Geissenpeter von Bern» wurde Adrian Mäder als 13-Jähriger bekannt, weil Schweiz Tourismus, der Naturpark Gantrisch und mehrere Zeitungen über seine Leidenschaft für Ziegen berichtet hatten. […]
Read more »
Schweizer Volleyballer lösen historisches EM-TicketMit einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen Bosnien-Herzegowina qualifizieren sich die Schweizer Volleyballer zum ersten Mal auf sportlichem Weg für eine EM-Endrunde.
Read more »
Mit Leverkusen am Tabellenende - Kann Seoane auch Krise?Gerardo Seaone steht mit BayerLeverkusen nach 3 Spieltagen mit 0 Punkten und nur einem erzielten Tor am Tabellenende. srffussball
Read more »