Quartalszahlen: Straumann weniger stark unterwegs: Der Dentalimplantatspezialist ist etwas verhalten in das erste Quartal gestartet und erwirtschaftet weniger Umsatz sowie organisches Wachstum als noch im Vorjahr.
Mit Blick auf den weiteren Geschäftsverlauf bestätigt Straumann den Ausblick.Straumann ist mit gezogener Handbremse ins neue Geschäftsjahr 2023 gestartet. Das Umsatzplus sowie das organische Wachstum fielen gegenüber den überdurchschnittlich starken Vorjahreswerten wie erwartet weniger stark aus. Für den weiteren Geschäftsverlauf bestätigt die Gruppe die bisherigen Wachstumsziele.
Damit liegt der Fokus auf der regionalen Umsatzentwicklung. Hier ist vor allem die Region Asien/Pazifik hervorzuheben, die mit knapp 80 Mio. Fr. annähernd 29% weniger erlöste. Dies ist in erster Linie dem chinesischen Markt geschuldet, für den Straumann bereits im Februar ein erneut anspruchsvolles Jahr prognostiziert hatte.
In den übrigen Regionen ist Straumann unterdessen weiter gewachsen. Besonders stark zogen die Einnahmen mit +20% in der kleinsten Region Lateinamerika an. Aber auch in den Regionen EMEA und Nordamerika wuchs das Unternehmen im Rahmen der eigenen Zielsetzung im hohen einstelligen Prozentbereich.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Analyse zu den Quartalszahlen – Geberit kehrt die Erosion der Marge umAnalyse zu den Quartalszahlen: Geberit kehrt die Erosion der Marge um: Der Sanitärtechniker setzt auf flexible Arbeitszeiten, um schwankende Produktionsvolumen auszugleichen.
Read more »
Energiewende bei der Mobilität - Der ÖV will bei der Energieeffizienz Vollgas gebenEnergiewende bei der Mobilität: CO2-freie Busse, rekuperierende Züge und Computersysteme sollen den ÖV noch klimafreundlicher machen.
Read more »
Ausblick Straumann: Q1-Umsatz von 592 Millionen Franken erwartetStraumann publiziert am Mittwoch die Umsatzzahlen für das erste Quartal 2023. Der Dentalimplantate-Hersteller war mit sehr unterschiedlichen Markteinflüssen konfrontiert.
Read more »
Straumann lässt Corona-Nachholeffekte im ersten Quartal hinter sichStraumann ist mit gezogener Handbremse ins neue Geschäftsjahr 2023 gestartet. Das Umsatzplus sowie das organische Wachstum fielen gegenüber den überdurchschnittlich starken Vorjahreswerten wie erwartet weniger stark aus.
Read more »
Ersteinschätzung zu den Quartalszahlen – AMS Osram mit EinbussenErsteinschätzung zu den Quartalszahlen: AMS Osram mit Einbussen: Der Sensorenhersteller verzeichnet zum Jahresstart einen Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch.
Read more »
Ersteinschätzung zu den Quartalszahlen – Geberit steigert ProfitabilitätErsteinschätzung zu den Quartalszahlen: Geberit steigert Profitabilität: Der Sanitärtechniker hat dem konjunkturellen Gegenwind höhere Verkaufspreise und tiefere Kosten entgegengestellt. Die Mittelfristziele bleiben unverändert.
Read more »