Straumann ist mit gezogener Handbremse ins neue Geschäftsjahr 2023 gestartet. Das Umsatzplus sowie das organische Wachstum fielen gegenüber den überdurchschnittlich starken Vorjahreswerten wie erwartet weniger stark aus.
ZVG
Damit liegt der Fokus auf der regionalen Umsatzentwicklung. Hier ist vor allem die Region Asien/Pazifik hervorzuheben, die mit knapp 80 Millionen Franken annähernd 29 Prozent weniger erlöste. Dies ist in erster Linie dem chinesischen Markt geschuldet, für den Straumann bereits im Februar ein erneut anspruchsvolles Jahr prognostiziert hatte.
In den übrigen Regionen ist Straumann unterdessen weiter gewachsen. Besonders stark zogen die Einnahmen mit +20 Prozent in der kleinsten Region Lateinamerika an. Aber auch in den Regionen EMEA und Nordamerika wuchs das Unternehmen im Rahmen der eigenen Zielsetzung im hohen einstelligen Prozentbereich.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ausblick Straumann: Q1-Umsatz von 592 Millionen Franken erwartetStraumann publiziert am Mittwoch die Umsatzzahlen für das erste Quartal 2023. Der Dentalimplantate-Hersteller war mit sehr unterschiedlichen Markteinflüssen konfrontiert.
Read more »
Ölkonzern BP verdient im ersten Quartal mehr als erwartetTrotzdem hat der britische Ölkonzern BP im ersten Quartal die niedrigeren Öl- und Gaspreise zu spüren bekommen.
Read more »
Aktie im Blickpunkt – Shop Apotheke hat im ersten Quartal ErfolgAktie im Blickpunkt: Shop Apotheke hat im ersten Quartal Erfolg: Der Online-Arzneimittelhändler hat den Sprung in die Gewinnzone geschafft und bekräftigt den Ausblick. Der Kurs sinkt 5%.
Read more »
Swiss setzt Steigflug im ersten Quartal fortDie Swiss hat ihren Steigflug auch zum Jahresstart fortgesetzt. Die Lufthansa-Tochter hat in den ersten drei Monaten einen Betriebsgewinn von 78,4 Millionen Franken eingeflogen. Im Vorjahr hatte die Airline noch einen Betriebsverlust von 47,4 Millionen Franken erlitten.
Read more »
In Schieflage geraten - Taumelnde First Republic Bank wird übernommenDie ins Straucheln geratene US-Bank FirstRepublic wird vom Finanzkonzern JPMorganChase übernommen.
Read more »
Konjunktur Schweiz – Schweizer Konsumentenstimmung weiter eingetrübtKonjunktur Schweiz: Schweizer Konsumentenstimmung weiter eingetrübt: Die Stimmung bleibt auch im zweiten Quartal klar unter dem langjährigem Mittelwert.
Read more »