Pensionskassen-Gebühren: Dieser Ballon muss platzen: In der Schweiz schafft das erste Unternehmen die Managementgebühren für die Verwaltung von Pensionskassengeldern ab. Diese Jahr für Jahr ohne ersichtliche Gegenleistung… SergeAerne admicasa
Die zweite Säule der Altersvorsorge ist in Schieflage. Deshalb hat sich die Politik durchgerungen, ein Reformpaket zu schnüren, mit dem die gröbsten strukturellen Missstände in der obligatorischen beruflichen Vorsorge behoben werden sollen.
Deshalb versickert gutes Geld, das eigentlich den Versicherten gehört, irgendwo in den Untergründen der zweiten Säule. Mit spürbaren Folgen: Letztlich werden für alle Erwerbstätigen, die ihre Beiträge in die kapitalfinanzierte berufliche Altersvorsorge einzahlen, die Renten dereinst tiefer ausfallen.Die Dimensionen sind nicht zu unterschätzen, wie die Zahlen illustrieren.
Weil sich die im Pensionskassentopf zugrunde liegenden Gelder wischen 2007 und 2021 auf 1'200 Milliarden Franken verdoppelten, sind die Gebühreneinnahmen in diesem Zeitraum ebenfalls von 3 Milliarden Franken auf 6 Milliarden Franken angeewachsen, rechnet Aerne vor.Im Immobilien-Segment beträgt diese Gebühr zwischen 0,2 Prozent und 1,0 Prozent des Vermögens.
Als Erstkunde für das neue Modell konnte Admicasa die nach eigenen Angaben auf bezahlbares Wohnen ausgerichtete Anlagestiftung Terra Helvetica gewinnen. André Schlatter, Präsident des Stiftungsrates von Terra Helvetica, hatte lange auf das neue Modell gewartet.Für Schlatter ist es keine Überraschung, dass dieses Modell mit Signalwirkung durch einen privaten Anbieter wie der Admicasa lanciert wird.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Wir kommen aus dieser Tragödie nie wieder heraus» - Schweizer BauerNach den teils dramatischen Überschwemmungen infolge heftiger Regenfälle in der italienischen Adria-Region Emilia-Romagna offenbaren sich während der Aufräumarbeiten immer schwerere Schäden. Die Schäden durch das Unwetter und Erdrutsche beliefen sich auf einige Milliarden Euro, sagte die Vize-Präsidentin der Emilia-Romagna, Irene Priolo, am Samstag vor Journalisten. An manchen Orten müsse man das «Strassennetz komplett neu aufbauen». […]
Read more »
Dieser Soldat hat den Fall von Bachmut überlebt«Es ging es mehr um eine politische Schlacht als um Strategie»: Die Schlacht um Bachmut war die verlustreichste des Kriegs. Ein Kämpfer, der von Anfang an dabei war, erzählt KurtPelda von seinen Erfahrungen. Ukraine UkraineKrieg
Read more »
Säule 3a: Je früher im Jahr einbezahlt wird, desto besserMit der Säule 3a sparen und anlegen heisst: Jahr für Jahr einzahlen, Steuern sparen und am Schluss die Altersvorsorge aufzubessern. Was es dabei zu beachten gilt.
Read more »
Terraviva-Neubau: Ein Jahr nach dem Spatenstich - Schweizer BauerDie Produzentenorganisation Terraviva ag/sa baut ein neues Betriebsgebäude. Zwei Dutzend Bio-Produzenten aus dem Seeland haben sich zur Besichtigung der Baustelle eingefunden. Mit dem Bau eines neuen Betriebsgebäudes macht sich die Produzentenorganisation Terraviva ag/sa in Kerzers FR fit für die Zukunft. Der Spatenstich für den Neubau erfolgte im April 2022. Nun – ein Jahr später führte […]
Read more »
Satirische Aktion - Stadtführung: Wenn aus der Berner Aare der Basler Rhein wirdWer die Stadtführung des Historikers und Satirikers Benedikt Meyer bucht, muss Sinn für Humor haben: Die Führung durch Bern handelt nicht von der Schweizer Hauptstadt – sondern von Basel.
Read more »
Online-Broker oder Banken? - Gebühren auf Wertschriftendepots: So lässt sich Geld sparenTraditionelle Banken verlangen oft hohe Gebühren für Wertschriftendepots. Das müsse nicht sein, sagt ein Experte.
Read more »