Onkologie: Roche erzielt Studienerfolg bei subkutaner Krebstherapie: Mit einer subkutanen Darreichungsform des Roche-Mittels Tecentriq kann laut dem Pharmakonzern die Behandlungsdauer auf wenige Minuten gesenkt werden.
Gemäss Roche wurde nun die Zulassung für diese Darreichungsform bei verschiedenen Behörden beantragt.Roche kann mit einer subkutanen Darreichungsform seiner Krebstherapie Tecentriq die Behandlungsdauer deutlich senken. Für diese Darreichungsform brauchen Patienten nur etwa sieben Minuten statt der sonst üblichen 30 bis 60 Minuten, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Dabei hätten die Daten aus der Phase-III-Studie Imscin001 gezeigt, dass das Immun-Therapeutikum in der subkutanen Darreichungsform ebenso wirksam und sicher in der Behandlung verschiedener Tumorarten sei wie die intravenöse Verabreichung. In der Studie selbst wurde Tecentriq Patienten unter die Haut verabreicht, die an einer bestimmten Form von Lungenkrebs leiden. Man habe nun die Zulassung für diese Darreichungsform bei verschiedenen Behörden beantragt, teilte der Konzern weiter mit. Im Falle einer Zulassung wäre Tecentriq das vierte subkutane Krebstherapeutikum von Roche.Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Roche zieht Blasenkrebs-Therapie Tecentriq von US-Markt zurückDer Pharmakonzern Roche zieht seine Krebstherapie Tecentriq in der Indikation Blasenkrebs vom US-Markt zurück.
Read more »
Pharmaindustrie – Roche zieht Blasenkrebstherapie von US-Markt zurückPharmaindustrie: Roche zieht Blasenkrebstherapie von US-Markt zurück: Nachdem das Ziel in der Phase-III-Studie beim Überleben der Patienten mit Blasenkrebs nicht erreicht wurde, hat der Pharmariese den Wirkstoff Tecentriq vom US-Markt zurückgezogen.
Read more »
SMI klar im Minus - Vor allem Nestlé belastetenDer Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Dienstag mit klar tieferen Kursen beendet. Der SMI notierte zwar die meiste Zeit leicht im Minus, gegen Handelsschluss verstärkte sich die Abwärtsbewegung aber klar. Für Druck auf den SMI sorgten vor allem die beiden Index-Schwergewichte Nestlé und Roche, die klar im negativen Bereich gehandelt wurden. Händler sprachen von einem seit einiger Zeit zumindest per Saldo richtungslosen Handel. Manchmal seien die Schwergewichte dabei eine Stütze, manchmal - wie etwa heute - eine Belastung für den Gesamtmarkt.
Read more »
Invasive Tiere - Wenig Erfahrung: Wie jagt man eigentlich einen Waschbären?Erwin Osterwalder, Fachbereichsleiter Jagd Kanton Aargau, erklärt, wie man wohl mit zu vielen Waschbären umgehen muss.
Read more »
Hohe Krankenkassenprämien - Erich Ettlin: «Ich bin auch überrascht und ein wenig enttäuscht»Der Ständerat will nicht einmal über eine Krankenkassenprämien-Entlastung diskutieren – wegen eines Antrags der Mitte.
Read more »