Der Druck auf die Metzgereien hat laut dem obersten Schweizer Metzger trotz konstantem Fleischkonsum zugenommen.
Metzger eien würden als Filialen von Grossverteilern übernommen oder fusionierten, sagte Daniel Schnider, Leiter des Schweiz er Fleisch-Fachverbands. Fehlende Nachfolgelösungen bei einerebenso wie andere Wirtschaftszweige. « Metzger schliessen selten, weil ihr Geschäft nicht rentiert», sagte Schnider in einem am Montag veröffentlichten Interview mit CH Media.
«Vor 40 Jahren waren rund 2400 Betriebe Mitglied im Schweizer Fleisch-Fachverband, heute sind wir noch bei 900», sagte der Verbandschef. Der Schwund von Metzgereien habe sich zuletzt entschleunigt. Zwar verliere der Verband Mitglieder, die Zahl der Beschäftigten sei aber durch Übernahmen und Zusammenschlüsse bei 24'000 Angestellten konstant geblieben.
Doch die Anforderungen seien gestiegen. Eine Fleischtheke reiche heute nicht mehr aus, es brauche zum Beispiel auch Partyservices. «Man kann aber nicht morgens um fünf Cervelats produzieren und am Abend bis spät noch auf Partys zu grillieren.»– seien heute viel stärker ausgeprägt als früher, sagte Schnider. Zudem machten die Metzgereien heute bis zu 60 Prozent ihres Umsatzes am Freitag und Samstag. Unter der Woche sei es im Vergleich zu früher eher ruhig.
Die Nachfrage nach Fleisch ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. «Durch die wachsende Bevölkerung merken wir davon aber nichts», sagte Schnider. Das gesamte Fleischangebot 2023 umfasste 436'359 Tonnen, 3,5 Prozent weniger als 2022, wie der Fleischwirtschaftsverband Proviande im März mitteilte.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Druck auf Schweizer Metzgereien trotz konstantem Fleischkonsum gestiegenObwohl der Fleischkonsum konstant bleibt, haben Metzgereien in der Schweiz unter steigendem Druck zu leiden. Viele Metzgereien schließen, weil sie sich nicht rentieren und es an Nachfolgelösungen mangelt. Der Fleisch-Fachverband verzeichnet einen Rückgang der Mitgliederzahl, aber die Anzahl der Beschäftigten bleibt durch Übernahmen stabil.
Read more »
Protein: Lebensmittelpyramide wirft Fragen zu Fleischkonsum aufDas Bundesamt für Lebensmittelsicherheit hat kürzlich neue Empfehlungen herausgegeben. Dabei gab vor allem das Fleischessen zu reden.
Read more »
Studie: Vegetarischer Aktionsmonat führt zu weniger FleischkonsumKeine Entzugserscheinungen: Ein vegetarischer Monat an einer Universität hat den Fleischkonsum nachhaltig verringert.
Read more »
Studie: Vegetarischer Aktionsmonat führt zu weniger FleischkonsumKeine Entzugserscheinungen: Ein vegetarischer Monat an einer Universität hat den Fleischkonsum nachhaltig verringert.
Read more »
Der Metzger blickt auf die ZukunftDaniel Schnider, Präsident des Schweizer Fleisch-Fachverbands, spricht über den Wandel im Metzgereigewerbe. Die Herausforderungen liegen in der Nachwuchssicherung und dem veränderten Konsumverhalten.
Read more »
PFAS-Chemikalien: Grüne schlagen Alarm, SVP-Metzger beruhigtDie Grünen und Kantonschemiker fordern nach PFAS-Belastung in St. Gallen einen Aktionsplan, SVP sieht dagegen keinen Handlungsbedarf.
Read more »