Neue Daten zur Biodiversität – Die Schweiz will Tiere und Pflanzen schützen, stagniert aber – warum?

United States News News

Neue Daten zur Biodiversität – Die Schweiz will Tiere und Pflanzen schützen, stagniert aber – warum?
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 87%

Neue Studien des Bundesamts für Umwelt zeigen: Wir kommen beim Artenschutz nicht vorwärts, es fehlt an naturnahem Lebensraum. Das sind die fünf wichtigsten Gründe dafür.

Der Verlust an qualitativ wertvollem Lebensraum in der Schweiz zeigt sich in der Roten Liste der gefährdeten Arten: Auch der Luchs steht darauf.Der Schutz der Biodiversität in der Schweiz ist noch keine richtige Erfolgsgeschichte: Das zeigen zwei neue Berichte des Bundesamts für Umwelt, die von der Direktorin Katrin Schneeberger heute persönlich vorgestellt wurden.

Gemäss dem neuen Bericht zum Zustand der Biodiversität hat die Schweiz bisher nur gut 13 Prozent der Landesfläche für die Erhaltung der Biodiversität definiert. Damit hat sie das vorgegebene Ziel der Biodiversitätskonvention für 2020, nämlich 17 Prozent, nicht erfüllt. Die Fläche der Schutzgebiete hat sich in den vergangenen fünf Jahren nicht vergrössert.

Stark beeinträchtigt sind auch nach wie vor die Gewässerlebensräume. In rund 30 Prozent der Schweizer Fliessgewässer ist laut Bundesamt für Umwelt die Artenvielfalt so niedrig, dass die Wasserqualität als mangelhaft beurteilt wird. Im Mittelland seien sogar 40 Prozent aller Fliessgewässer «mangelhaft». Zudem sind zahlreiche Bäche und Flüsse nach wie vor stark verbaut.

Für knapp die Hälfte der untersuchten Arten in der Schweiz braucht es gemäss den Autoren stärkere Massnahmen für den Artenschutz. Dabei seien Schutzgebiete besonders wichtig. Im Zentrum sind Biotope von nationaler Bedeutung: Dort lebt ein Drittel der gefährdeten Arten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Bafu: Artenvielfalt trotz Massnahmen in Gefahr - Schweizer BauerBafu: Artenvielfalt trotz Massnahmen in Gefahr - Schweizer BauerDie Situation der Tier-, Pflanzen und Pilzvielfalt in der Schweiz hat sich im letzten Jahrzehnt trotz Massnahmen nicht verbessert. Das ist das Fazit aus zwei Studien des Bundesamts für Umwelt (Bafu). Es ist die erste Auswertung aller roten Listen gefährdeter Arten in der Schweiz seit zehn Jahren. «Die Berichte zeigen Entwicklungen, die uns Sorge bereiten […]
Read more »

Jede dritte Tier- und Pflanzenart droht auszusterbenJede dritte Tier- und Pflanzenart droht auszusterbenZwei Studien des Bundesamts für Umwelt (Bafu) zeigen, dass die Schweiz im Kampf gegen das Sterben der Artenvielfalt kaum Erfolge erzielt hat. Rund ein Drittel aller Arten sind vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet.
Read more »

Neue Mexicana nimmt weitere Hürde - aeroTELEGRAPHNeue Mexicana nimmt weitere Hürde - aeroTELEGRAPHVergangene Woche wurde im Amtsblatt Mexikos ein Beschluss veröffentlicht, gemäß dem das mexikanische Finanzministerium die Gründung der Aerolínea del Estado Mexicano beschlossen hat. Die neue Fluggesellschaft wurde von Präsident Manuel Lopez Obrador vorangetrieben. Der Zweck der staatlichen Fluggesellschaft, die unter dem Namen Mexicana fliegen wird, bestehe darin, «die Qualität und den Umfang der Luftverkehrsdienste zu […]
Read more »

Aktien Schweiz Schluss: Ungewissheit im Schuldenstreit bremst AnlegerAktien Schweiz Schluss: Ungewissheit im Schuldenstreit bremst AnlegerDer Schweizer Aktienmarkt ist mit angezogener Handbremse in die neue Woche gestartet.
Read more »



Render Time: 2025-04-06 01:54:07