Rund ein Drittel aller Arten sind vom Aussterben bedroht news nachrichten
Noch immer sind rund in Drittel aller Arten in der Schweiz entweder vom Aussterben bedroht, stark gefährdet, oder gelten als verletzlich.Das zeigen zwei Studien des Bundesamtes für Umwelt .
Trotz aller Massnahmen kommt kommt die Schweiz im Kampf gegen den Verlust der Artenvielfalt kaum voran.6 Prozent aller Arten sind vom Aussterben bedroht und 11 Prozent stark gefährdet, wie das Bafu am Montag mitteilte. Weitere 16 Prozent gälten als verletzlich. Der Bestand dieser verletzlichen Arten habe in den letzten zehn Jahren zudem um rund ein Drittel abgenommen.
Im Bericht «Gefährdete Arten und Lebensräume in der Schweiz» wertete der Bund zum ersten Mal seit 2011 alle roten Listen gefährdeter Arten aus. Ein Vergleich zur vorherigen Periode zeige, dass sich die Gefährdungssituation insgesamt nicht verbessert habe, so die Bilanz der Erhebung. Anlass der Veröffentlichung der Studien war der Internationale Tag der Biodiversität am Montag.
Dabei sind laut Bafu eine grosse Artenvielfalt und genetische Vielfalt wichtiger denn je. Eine reiche Biodiversität erhöhe die Chance, dass sich die Natur an Extremereignisse wie Trockenheits- oder Hitzestress anpassen kann, so das Bundesamt. Das diene auch dem Klimaschutz. In den letzten Jahren habe es einige Fortschritte gegeben, hob das Bafu hervor. Es räumte jedoch ein, diese reichten nicht aus, um den Trend umzukehren. Dafür braucht es laut Bafu die Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure.Besonders grosses Potenzial sieht das Bafu in den Siedlungsgebieten. So sollten etwa schon in der Raumplanung mehr naturnah gestaltete Grün- und Gewässerräume, Stadtwälder oder begrünte Dächer und Fassaden vorgesehen werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Proteste rund um Drag-Queen-Lesung für KinderAn der Pestalozzi-Bibliothek in Zürich-Oerlikon lesen am Samstag Drag-Queens Geschichten für Kinder. Bereits im Vorfeld wurden Proteste gegen die Aktion angekündigt.
Read more »
So bereitet sich die Wall Street auf einen US-Zahlungsausfall vorRund zwei Wochen vor einem drohenden Zahlungsausfall in den USA macht sich die Finanzbranche an der Wall Street zunehmend Sorgen.
Read more »
«In 30 Jahren noch nie solche Situation erlebt» - Schweizer BauerRuedi Fischer ist Präsident der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten (VSKP) und weiss, dass schweizweit noch mindestens ein Drittel der Kartoffeln nicht im Boden sind und dass die Qualität leiden könnte. «Schweizer Bauer»: Wie ist die aktuelle Situation auf Ihrem Kartoffelfeld?Ruedi Fischer: In meinen 30 Jahren als Kartoffelproduzent habe ich noch nie eine solche Situation erlebt. Sehr […]
Read more »
Regierungspartei laut Prognosen vornIn Griechenland hat die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia die Parlamentswahl klar gewonnen. Die Partei von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis legte nach Auszählung von mehr als einem Drittel der Stimmen auf 41,1 Prozent zu (2019: 39,9 Prozent), wie das Innenministerium am Sonntagabend in Athen mitteilte.
Read more »
Parkplatz-Puff im Alpstein frustriert WanderlustigeAm Fusse des Alpsteins in Wasserauen fehlen derzeit rund 300 Parkplätze, weil die Wiese zu nass ist. Das hat in den letzten Tagen zu einem Chaos geführt – Ausflüglerinnen und Ausflügler waren genervt.
Read more »