Auf dem Schweizer Markt erhältliche vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Dazu gehören Smartphones, Smartwatches und Fitness-Tracker. Die neuen Bestimmungen müssen Hersteller und Entwickler ab August 2024 anwenden.
Der bessere Schutz von Privatsphäre und Personendaten soll mit einer Revision der Verordnung über Fernmeldeanlagen erreicht werden, wie das Bundesamt für Kommunikation am Donnerstag mitteilte. Ausserdem soll dem Risiko von Geldbetrug vorgebeugt und die Resilienz der Kommunikationsnetze gestärkt werden.
Die Revision tritt am 1. September dieses Jahres in Kraft. Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das zur Kommunikation mit dem Internet verbunden werden kann, muss dann über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten garantieren, insbesondere, wenn Kinder betroffen sind, wie das Bakom schreibt.
Ausserdem muss ausgeschlossen sein, dass vernetzte Geräte die Kommunikationsnetze beeinträchtigen oder den Betrieb von Websites oder anderen Diensten stören können. Sie müssten deshalb Funktionen aufweisen, die solche Risiken ausschliessen, so das Bakom. Mit den neuen Bestimmungen wird die Schweizer Gesetzgebung an jene der Europäischen Union angeglichen. Die Normungsgremien der EU erarbeiten laut Bakom derzeit harmonisierte Normen, die der europäischen und schweizerischen Industrie spätestens Ende September 2023 zur Verfügung stehen sollen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Blackview bringt das Blackview Tab 13 auf den Markt und verkauft es ab heuteShenzhen, China (ots/PRNewswire) - äußerst günstig: 7280mAh Akku, Simo Internet Support, TÜV Rheinland Low Blue Light Certified, Doke OS_P 3.0 basierend auf Android 12 mit...
Read more »
Jetzt nicht wegen sinkenden Preisen überstürzt die Kühe auf den Markt bringen - bauernzeitung.chLage auf dem Kuhmarkt - Jetzt nicht wegen hohen Preisen überstürzt die Kühe auf den Markt bringen: Wegen der Trockenheit müssen einige Produzenten die Tiere vorzeitig verkaufen. Die Preise sind gut, aber Verkäufe dürfen laut Proviande jetzt nicht…
Read more »
Lohmann bringt neues Klebeband mit außergewöhnlichem „GRIP' auf den MarktNeuwied, Deutschland (ots/PRNewswire) - Lohmann hat ein Klebeband für die Flexodruckindustrie mit einer außergewöhnlich hohen Griffigkeit zum Sleeve auf den Markt gebracht....
Read more »
Der Laufstall auf der Alp - Schweizer BauerEin Laufstall auf der Alp erleichtert das Leben für Mensch und Tier. Trotzdem fällt noch viel Handarbeit an, denn der Strom für die technischen Hilfsmittel fehlt. Laufställe bringen Vorteile für den Landwirt und seine Tiere. Letzteren bieten sie mehr Platz und Freiheit, dem Landwirt erleichtern sie so manche Arbeit. Auf der Alp sind Laufställe allerdings […]
Read more »
Reaktion auf Start-Pleite - Schweizer Volleyballerinnen spielen Norwegen an die WandDie Schweizer Volleyballerinnen zeigen eine starke Reaktion auf die Niederlage zum Start der EM-Qualifikation gegen Griechenland. srfsport volleyball
Read more »
Durchschnittliche Ernte – erneut Rückbehalt - Schweizer BauerDer Schweizer Obstverband (SOV) schätzt die Mostobsternte auf Total 74’000 Tonnen Mostäpfel und 5360 Tonnen Mostbirnen. Die Produzentenpreise liegen auf dem letztjährigen Niveau. Auch in diesem Jahr wird aber ein Rückbehalt erhoben. Der Schweizer Obstverband rechnet deshalb mit einer Ernte von 74’000 Tonnen Mostäpfeln und 5360 Tonnen Mostbirnen, wie er am Mittwoch mitteilte. Die Mostapfel-Ernte […]
Read more »