Massnahmen gegen Trockenheit - Kein Wasser: Ein Aargauer Bauer erschliesst eine eigene Quelle

United States News News

Massnahmen gegen Trockenheit - Kein Wasser: Ein Aargauer Bauer erschliesst eine eigene Quelle
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 50%

Kein Anschluss an die Wasserversorgung. Ein Bauer im Aargau musste sich eine eigene Quelle erschliessen, um die Hitzeperiode zu überstehen.

Bereits im Hitzesommer 2018 musste der Aargauer Landwirt Thomas Thalmann umdenken. Trinkwasser für die 20 Mutterkühe und ihre Kälber, für seine Familie und für die Arbeit auf dem Hof war knapp. Das Problem: Sein Bauerngut und die Nachbarhöfe oberhalb des Hallwilersees sind nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Thalmann ist bei der Trinkwasserversorgung auf sich alleine gestellt. Keine einfache Situation.

Das Reservoir dient als Puffer, weil Wasser gespeichert werden kann. Der Wasservorrat reicht maximal vier Tage, danach braucht es wieder Zufluss von frischem Wasser. Trinkwasser darf nicht zu lange stehen und muss regelmässig umgewälzt werden. Ohne Wasser wird es happig. Autor: Thomas Thalmann Landwirt aus Reinach In den Hitzewochen dieses Sommers habe man gespürt, dass die Tiere vermehrt Wasser benötigten. «Anfang August verbrauchten wir mehr Wasser als die Quellen lieferten. In den vergangenen Tagen füllte sich das Reservoir immerhin in der Nacht wieder».

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Gölä und Trauffer, Büetzer-Buebe füllen LetzigrundGölä und Trauffer, Büetzer-Buebe füllen LetzigrundDie «Büetzer Buebe» Gölä und Trauffer schreiben am Wochenende mit zwei Konzerten im Letzigrund Schweizer Musik-Geschichte. Vieles an ihrer eigenen Geschichte wirkt aber arg konstruiert.
Read more »

Erste SRG-Umfrage - AHV-Reform: Mehrheit sagt Ja zu Frauenrentenalter 65Erste SRG-Umfrage - AHV-Reform: Mehrheit sagt Ja zu Frauenrentenalter 65Die AHV-Reform hat gute Chancen, an der Urne angenommen zu werden. Damit wäre auch das Frauenrentenalter65 besiegelt. gfsbern
Read more »

Ohne Strom kein Zahlungsverkehr: Bargeld-Notvorrat empfohlenOhne Strom kein Zahlungsverkehr: Bargeld-Notvorrat empfohlenEine Arbeitsgruppe sucht seit 2018 nach Lösungen, damit der Zahlungsverkehr auch bei Stromausfällen oder einer Mangellage reibungslos funktioniert. Die Empfehlungen sollten eigentlich schon vorliegen. Bankiervereinigung BWL
Read more »

Büetzer Buebe im Letzigrund: Eine Machtdemonstration von 46'000Büetzer Buebe im Letzigrund: Eine Machtdemonstration von 46'000Es war eine Machtdemonstration: Gölä und Trauffer spielten am Freitagabend in Zürich vor 46'000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Damit schreiben die Büetzer Buebe Schweizer Musikgeschichte.
Read more »

Krieg in der Ukraine - Politologe: «Estland sieht in der Ukraine einen Genozid»Krieg in der Ukraine - Politologe: «Estland sieht in der Ukraine einen Genozid»Politologe: «Estland sieht in der Ukraine einen Genozid»: Keine Visa mehr für russische Bürger, Sowjetdenkmäler werden entfernt: Der baltische Staat geht damit auch Risiken ein.
Read more »

So könnten Löschflugzeuge der Zukunft aussehen - aeroTELEGRAPHSo könnten Löschflugzeuge der Zukunft aussehen - aeroTELEGRAPHWasserbomber entwerfen, die Wasser auch aus kleinen Gewässern aufnehmen und damit löschen können - diese Aufgabe stellte ein Wettbewerb des DLR. Das sind die Ergebnisse.
Read more »



Render Time: 2025-04-05 19:42:02