Futterkonservierung - Magere Heuqualität: «Viel Futter, aber es wird nicht melken»: (🔒Abo) Die Menge des Heus ist enorm, die Qualität der überständigen Ware eher mager, sagt Futterbauspezialist Herbert Schmid. Der nächste Aufwuchs werde langsam sein.
Heu, so weit das Auge reicht: Die Bauernfamilien haben in den vergangenen Tagen Vollgas gegeben und reichlich Futter eingefahren. Jetzt wird das Tempo ruhiger auf der Wiese.
Es wird geheut, was das Zeug hält. Das gute Wetter liess lange auf sich warten, auf Pfingsten hin setzte sich endlich eine stabile Hochdrucklage fest, und die Bauernfamilien legten los mit Mähen. Und sie merkten schon bald, dass enorm viel Futter anfällt. Der erste Schnitt füllt teilweise bereits den Heustock.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Im Frühling gibt es zu viel Natura-Veal – Grund ist der Wolf - bauernzeitung.chMit Marktkommentar - Im Frühling gibt es zu viel Natura-Veal – Grund ist der Wolf: (🔒Abo) Aus Angst vor dem Wolf werden vor der Alpung vermehrt Kälber geschlachtet. Die saisonale Häufung ändert aber nichts daran, dass Veal grundsätzlich gesucht ist. Die…
Read more »
A1-Ausbau lässt viel Ackerland verschwinden - Schweizer BauerZwischen Zürich und Bern soll die Autobahn A1 auf sechs Spuren ausgebaut werden. Mit diesem Vorhaben, das von SVP-Verkehrsminister Albert Rösti wieder aufgenommen wird, sind längst nicht alle einverstanden. Auch Bauer Pascal Heim aus Neuendorf SO ist dagegen, schreibt die «Basler Zeitung». Die A1 ist die längste und wichtigste Autobahn der Schweiz. Mit 400 Kilometer […]
Read more »
Referenzzinssatz: Mieten steigen - doch um wie viel?Diese Woche dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz erhöht werden – zum ersten Mal in seiner Geschichte. Kommt es zu einem Mietschub?
Read more »
Zu viel Wild im Wald – Waldbesitzer fordern, dass mehr Rehe und Hirsche geschossen werdenSeit Jahren hat der Kanton Bern ein Problem mit Wildschäden im Wald. Das Ökosystem sei gefährdet, sagt eine Biologin. Und die Waldbesitzer verlieren die Geduld.
Read more »