Kann die FDP diesmal ihre Basis vom Klimaschutz überzeugen? news nachrichten
Rückblende aufs Jahr 2021: Damals startete das Ja-Lager in einer Umfrage mit 54 Prozent, doch der Vorsprung zerfiel. Einen Monat vor dem Urnengang sagten noch genau 50 Prozent Ja. Worin dieser Trend mündete, ist bekannt: Das Volk versenkte das COBesonders für die FDP war dies eine Niederlage, hatte sie sich doch als erste Partei hinter das CO-Gesetz gestellt. Trotzdem warfen aber laut Nachwahlbefragung nur 37 Prozent der FDP-Anhägerschaft ein Ja in die Urne.
«Es muss uns gelingen, den Inhalt des Gesetzes zu erklären», sagt Noser. Denn gerade Wähler*innen aus dem bürgerlichen Lager würden anhand von Informationen entscheiden, nicht aufgrund von Inseraten – er meint damitdes Komitees «Rettung Werkplatz Schweiz». Am Ende könnte die Tamedia-Umfrage sogar ihr Gutes haben: «Das wird nochmals viele Menschen mobilisieren», glaubt Noser.
Besonders erfreut zeigt sich Graber darüber, dass eine relative Mehrheit der FDP-Basis Nein sagt: 49 Prozent sind gegen das Klimaschutzgesetz, nur 46 Prozent sind dafür, der Rest ist noch unentschieden. «Das ist für mich die positivste Erkenntnis der Befragung: Dass die freiheitlichen Kräfte in der FDP überwiegen. Jene Stimmen, die sich gegen Subventionen für Massnahmen stellen, die wenig bringen – ausser unser aller Leben zu verteuern.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hauseigentümer streiten wegen Klimaschutz und ParteibüchernZoff um das Klimaschutzgesetz im Hauseigentümerverband (HEV): FDP-Ständerat Ruedi Noser tritt aus, weil die SVP den Verband gekapert habe. Ein SVP-Nationalrat kontert – und kritisiert den Mitte-Fraktionschef.
Read more »
Abstimmung Kanton Waadt - In der Waadt soll der Klimaschutz in die KantonsverfassungDas Stimmvolk im Kanton Waadt wird am 18. Juni darüber abstimmen, ob der Schutz des Klimas und der Biodiversität in der Kantonsverfassung verankert werden soll. Abst23
Read more »
Klimaschutz-Gesetz - Zahl der Zukunft: So wird die Klimaneutralität gemessenDie CO₂-Äquivalente sollen bis 2050 bei null sein. Das verlangt das Klimaschutzgesetz, über das im Juni abgestimmt wird. Wie aber misst man den CO₂-Ausstoss eines Landes? Abst23
Read more »
Neuartige Technologie im Gehirn – Querschnittsgelähmter kann wieder gehen – kraft seiner GedankenGert-Jan kann nach 12 Jahren wieder seine Beine benutzen. Schweizer Forschende haben dem 40-Jährigen eine neuartige «digitale Brücke» zwischen Gehirn und Rückenmark eingepflanzt.
Read more »
Gedanken steuern Bewegung - Querschnittgelähmter kann dank Implantat wieder gehenGrosser Erfolg für Forschende in Lausanne: Ein Querschnittgelähmter kann dank eines Implantats wieder laufen. Die Bewegungen kann er dabei mit seinen Gedanken steuern.
Read more »
Nussallergiker aufgepasst - Aldi ruft Mandelmus zurückAldi ruft seinen weissen «Natur aktiv Mandelmus» zurück. Das Produkt könne Erdnüsse oder Cashewnüsse enthalten.
Read more »